Drucken

UKW- und Webradionachrichten 07.10.2018 - 6 Uhr

18. 10. 07

+ Berlin: Wenig Nutzen des Luftfahrtgipfels
+ Berlin: Kritik an Mietbegrenzungen
+ Kiel: Merkel warnt vor Spaltung
+ Berlin: Mehr Einsatz für Klimaschutz gefordert
+ München/Kiel: Seehofer will Bundesinnenminister bleiben

Berlin - mikeXmedia -
Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale hat der Hamburger Luftfahrtgipfel nur wenig erfolgreiches für die Verspätungs- und Ausfall-geplagten Fluggäste gebracht. In einem Zeitungsinterview sagte Klaus Müller vom Bundesverband der Verbraucherzentralen, das es sich erstmal nach guten Absichten anhört. Es müssen aber konkrete Maßnahmen folgen. Die Verbraucher müssten ihre Rechte auf dem Papier auch in der Realität durchsetzen können. Vorschläge wie eine Schlichtungsstelle die Informationen über Passagierrechte bereits an Bord des Flugzeuges ausgeben fehlen allerdings noch, heißt es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Laut einer Umfrage von Haus und Grund verleiten die Diskussionen um eine Mietbegrenzung mehr Vermieter zu entsprechenden Erhöhungen. Aktuell liegt der Anteil der Mieterhöhungen durch private Vermieter die nach eigenen Angaben nur bei einem Mieterwechsel durchgeführt werden, bei rund 23 Prozent. Vor drei Jahren lag dieser noch bei rund 27 Prozent. Die Miete während eines bestehenden Mietverhältnis zu erhöhen, vermeiden die meisten privaten Vermieter. Das einfrieren von Mieten führt aus Branchensicht eher zu Erhöhungen, bevor die Möglichkeit dazu nicht mehr besteht.

# # #

Kiel - mikeXmedia -
Vor einer weiteren Spaltung in Europa und Deutschland hat Bundeskanzlerin Merkel auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Kiel gewarnt. Das Aufteilen in Gruppen wie in Deutsche, Migranten, Osten und Westen dürfe nicht mehr angefangen werden, so Merkel. Die Würde und zwar jedes Menschen ist unantastbar, sagte die Kanzlerin. Von den Konservativen über Liberale bis hin zum Sozialen umfasse die Union alle Bereiche, so Merkel abschließend.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht sollte sich die Bundesregierung wieder mehr für den Klimaschutz einsetzen. Demnach finden 73 Prozent der Befragten, das die GroKo für sauberen und klimafreundlichen Verkehr zu wenig tut. 61 Prozent sagen dies mit dem Blick auf klimafreundliche und saubere Stromversorgung. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht ist auch die Zustimmung zur Energiewende weiterhin hoch. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für 72 Prozent der Befragten sehr oder außerordentlich wichtig.

# # #

München/Kiel - mikeXmedia -
Auch nach der bayerischen Landtagswahl will der CSU-Vorsitzende Seehofer Bundesinnenminister bleiben. In einem Zeitungsinterview sagte Seehofer, er habe noch ein großes Werk zu verrichten. Die Politik müsse wieder mehr auf die Anliegen in der Bevölkerung schauen und für Recht und Ordnung sorgen, so Seehofer weiter. Auch nach der Landtagswahl will Seehofer den Parteivorsitz in der CSU behalten. Er sei von seinem Parteitag bis zum Herbst nächsten Jahres gewählt. Zuvor hatte Bundeskanzlerin Merkel zu den anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Bayern die Union zur Einigkeit aufgerufen.