+ Tokio: Japan macht mit dem Walfang weiter
+ Gütersloh: Lohnzuwächse werden ausgebremst
+ Bad Homburg: Deutlich mehr Verpackungen produziert als 2017
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Japan ist trotz internationaler Kritik zum Walfang in die Antarktis aufgebrochen. Bis Ende März will das Land bis zu 330 Zwergwale fangen und für wissenschaftliche Untersuchungen töten. Das hat das Fischereiministerium des Landes mitgeteilt. 2014 hatte der Internationale Gerichtshof in Den Haag ein entsprechende Verbot verhängt, dass Japan bereits zum vierten mal in Folge missachtet. Die Richter urteilten, dass der Walfang nicht wissenschaftlich sei.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Weil einige wenige Unternehmen, Ketten und Konzerne in einzelnen Branchen immer stärker den Ton angeben, werden Lohnzuwächse ausgebremst. Das geht aus einer Untersuchung einer Stiftung hervor. Demnach waren den Beschäftigten zwischen den Jahren 2008 und 2016 rund 11 Milliarden an potenziellen Lohnzuwächsen, durch eine wachsende Unternehmenskonzentration entgangen.
# # #
Bad Homburg - mikeXmedia -
Die Kunststoffbranche geht davon aus, dass in diesem Jahr in Deutschland deutlich mehr Verpackungen hergestellt wurden als im Vorjahr - und das trotz aller Bemühungen, Plastikmüll zu vermeiden. Mit 4,5 Millionen Tonnen entspricht das einem Plus von fast vier Prozent. Die negative Berichterstattung und Diskussion in den Medien hat keine Auswirkungen am Markt gezeigt, so ein Branchensprecher. Die Unternehmen profitieren weiterhin von der allgemein sehr guten Konjunktur in Deutschland.