+ Brüssel: EU-Kritik an Hilfsgeldern für die Türkei
+ Berlin: Digitale Rezepte geplant
+ Berlin: Viele Arbeiten ohne Pause durch
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der Europäische Rechnungshof hat Kritik an den EU-Milliardenhilfen zur Versorgung syrischer Flüchtlinge in der Türkei geübt. Die Gelder könnten deutlich effizienter eingesetzt werden. Rund die Hälfte der finanzierten humanitären Projekte habe bislang nicht die geplanten Ergebnisse erreicht. Das geht aus einem aktuellen Prüfbericht hervor. Unter anderem ging es um Projekte zum besseren Schutz und zur besseren Bildung von Flüchtlingen. Auch beim Gesundheitsbereich könne noch deutlich nachgesteuert werden, so der Europäische Rechnungshof weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Gesundheitswelt wird immer digitaler. Nach der elektronischen Gesundheitskarte, Handyapps und Videosprechstunden kommen nun bald auch digitale Rezepte. Das geht aus einem Zeitungsbericht unter Berufung auf das Gesundheitsministerium hervor. Entsprechende Gesetzesänderungen werden dabei offenbar schon von Minister Spahn vorbereitet. Die Telemedizin soll durch das elektronische Rezept zu einem Erfolgsprojekt gemacht werden. Nun soll der Rahmen dafür geschaffen werden, den Patienten künftig in Videosprechstunden auch Medikamente verschreiben zu können.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ohne Pause durch. Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet an einem Stück. Das geht auf eine Anfrage der Linken an das Arbeitsministerium hervor. 63 Prozent der Befragten begründet dies mit zu viel Arbeit und dass Pausen nicht in den Arbeitsablauf passen. Ein Viertel gab an, keine Pausen machen zu wollen. 14 Prozent sparen sich die Pausen auf, damit sie früher Feierabend machen können, wie weiter mitgeteilt wurde.