+ Kiew: Meerenge von Kertsch wieder frei
+ Frankfurt/Main: Einigung im Tarifstreit bei Ryanair
+ Saarbrücken: Flughafen wird aus Leipzig überwacht
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Meerenge von Kertsch kann nach der erneuten Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer wieder passiert werden. Das hat der Verkehrsminister der Ukraine in Kiew mitgeteilt. Die Straße von Kertsch sollte gesperrt werden um damit den Zugang zu den beiden wichtigen Häfen abzuschneiden, so der Vorwurf der Ukraine an Russland. Der Kreml hate dies zurückgewiesen. An der russischen Seite mussten die Schiffe anhalten und wurden kontrolliert, so der ukrainische Verkehrsminister.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Tarifkonflikt beim Billigflieger Ryanair mit den rund 400 deutschen Piloten ist beendet. Eigenen Angaben zufolge einigten sich die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mit dem Unternehmen auf Eckpunkte zu einem umfassenden Tarifvertrag. So sollen unter anderem die Grundgehälter steigen. Außerdem müssten sämtliche Piloten in Deutschland Steuern und Sozialabgaben leisten. Bis Ende Februar sollen die insgesamt vier Tarifverträge beschlossen werden. Wegen der vereinbarten Friedenspflicht soll es bis dahin keine weiteren Pilotenstreiks geben.
Saarbrücken - mikeXmedia -
Von Leipzig aus wird seit heute der Saarbrücker Flughafen gelotst. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung kamen am Morgen die Anweisungen für startende und landende Flugzeuge erstmals nicht vom Tower der saarländischen Landeshauptstadt. Damit ist Saarbrücken der erste internationale Flughafen in Deutschland der nicht vor Ort überwacht wird. Über Kameras und Infratot-Sensoren wird der rund 450 Kilometer entfernte Flughafen von Leipzig aus kontrolliert. Erfurt und Dresden sollen im kommenden Jahr angeschlossen werden.