Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 12 Uhr

18. 12. 20

+ Damaskus: Warnung vor Massenflucht
+ Stuttgart: Verdächtige Aktivitäten am Flughafen
+ Bonn: Höhere Strafen wegen Wettbewerbsvergehen
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die Kurden haben nach nach dem angekündigten US-Truppenabzug aus Syrien vor einer möglichen Massenflucht von IS-Kämpfern gewarnt. Durch Chaos in dem Land und einen türkischen Angriff könnte es zur Flucht von Tausenden Dschihadisten aus Gefangenenlagern kommen und diese Kämpfer zu einem großen Problem für deren Heimatländern werden. Wie ein Sprecher des Militärbündnisses Syrische Demokratische Kräfte mitteilte, sei aber nicht geplant, die IS-Anhänger absichtlich freizulassen.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Die Sicherheitsvorkehrungen am Stuttgarter Flughafen sind nach verdächtigen Aktivitäten mehrerer Personen verschärft worden. Das hat ein Sprecher der Bundespolizei mitgeteilt. Am Morgen wurden Dutzende Polizisten mit Maschinenpistolen und Schutzwesten in den Terminals postiert. Es handelte sich offenbar um Ausspähaktionen, die von Sicherheitsbehörden bemerkt worden waren. Genauere Details gaben die Behörden aber noch nicht bekannt. Auch am Flughafen London Gatwick kam es aus Sicherheitsgründen zu Störungen. Der Flugbetrieb musste über Stunden hinweg eingestellt werden. Über dem Airport waren mehrere Drohnen unterwegs. Woher die unbemannten Fluggeräte stammten, war unklar. Passagiere mussten stundenlang ausharren, weil Starts und Landungen zeitweise eingestellt wurden. Die Ermittlungen zu den Drohnenbewegungen dauern an.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Im laufenden Jahr sind vom Bundeskartellamt deutlich höhere Strafen wegen Wettbewerbsvergehen gegen Unternehmen verhängt worden. Insgesamt betrugen die Strafzahlungen rund 376 Millionen Euro. Im Jahr 2017 und 2016 lagen die Bescheide bei 66 Millionen und 125 Millionen Euro. Zur Kasse gebeten wurden unter anderem Edelstahl-Hersteller, Kartoffelhändler, Asphalt-Produzenten und Gebäudeausrüster. Bei 51 Firmen wurden Durchsuchungen durchgeführt, wie vom Bundeskartellamt weiter mitgeteilt wurde.