Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 24.12.2018 - 12 Uhr

18. 12. 24

+ Berlin: Zahl der armutsgefährdeten Kinder steigt
+ Berlin: Zahl der Fahrgäste im ÖPNV weiter gestiegen
+ Dortmund: Zeichen gegen Einsamkeit
+ Berlin: Heute Abend wird zuhause gegessen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen 10 Jahren ist die Zahl der armutsgefährdeten Kinder in Deutschland von 1,79 auf 1,85 Millionen gestiegen. 2005 waren es noch 1,51 Millionen. Das hat das Europäische Statistikamt, Eurostat, mitgeteilt. Von Armut bedroht ist ein Haushalt, der weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unter-16-Jährigen in solchen Haushalten allein zwischen 2005 und 2010 von 11,6 auf 17,2 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt weiter mitteilte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zufolge, hat sich die Zahl der Fahrgäste im ÖPNV in diesem Jahr nicht mehr ganz so rasant entwickelt, wie noch in den Vorjahren. Für 2018 erwartet die Branche rund 10 Milliarden Kundenfahrten. Mit einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr wird aber erneut ein Rekordwert erreicht. In den Jahren 2017 und 2016 hatte das Plus noch bei 1,5 und 1,7 Prozent gelegen.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
In diesen Tagen sollten die Menschen in ihrem Umfeld auch Zeichen gegen Einsamkeit setzen. Dazu hat der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, aufgerufen. Es biete sich eine wunderbare Chance, auch an andere zu denken. Vor allem wer alleine lebe, oder in Trauer um einen geliebten Menschen ist, der sehne sich besonders nach einem Zeichen der Zuwendung. Oftmals reiche ein Anruf, einige persönliche Zeilen, oder ein Klingeln beim Nachbarn.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Heute Abend wird zuhause gegessen. Einer aktuellen Umfrage zufolge, sitzt die Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland am Heiligabend am eigenen Tisch. Demnach gehen über 40 Prozent auf keinen Fall zu Weihnachten in ein Restaurant. Rund ein Drittel ist unentschlossen. 13 Prozent hingegen antworteten mit Vielleicht oder Ja, auf die Frage, zu Heiligabend oder den Feiertagen in ein Restaurant zu gehen.