Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2018 - 6 Uhr

18. 12. 28

+ Bagdad: Truppenabzug verteidigt
+ Berlin: Mindestlohn steigt ab Januar
+ Bonn: Aufdringliche ungebetene Anrufe nehmen wieder zu
+ Berlin: Merz´Rolle in der Union noch unklar
+ Mainz: Bellut will höheren Rundfunkbeitrag

Bagdad - mikeXmedia -
Bei seinem überraschenden Truppenbesuch im Irak hat US-Präsdent Trump den angekündigten Truppenabzug von US-Soldaten aus dem Land verteidigt. Man könne nicht weiter Weltpolizei sein, so Trump bei seinem Aufenthalt. Weiter sagte er, dass man nicht mehr von Ländern ausgenutzt werden möchte, die das US-Militär nutzen um sich zu schützen. Trump kritisierte, dass niemand dafür zahle. Nach dem Besuch von Trump kam es im Hochsicherheitsbereich in der Hauptstadt Bagdad unter anderem zum Beschuss von Gebäude. In der Zone befinden sich Ministerien, das Parlamentsgebäude und die US-Botschaft. Wie aus Sicherheitskreisen mitgeteilt wurde, gab es aber keine Verletzten oder Toten. Wer für die Angriffe verantwortlich war, ist unklar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ab dem 1. Januar erhalten Geringverdiener auf Mindestlohnniveau 35 Cent mehr je Stunde. Ab dem kommenden Jahr gilt die neue Lohnuntergrenze von 9,19 Euro je Stunde. Die Gewerkschaften haben sich bereits schon vor Inkrafttreten für einen späteren deutlich stärkeren Anstieg ausgesprochen. Schon im Oktober waren dabei 12 Euro genannt worden. Die Arbeitgeber warnen vor einer so deutlichen Anhebung.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
In diesem Jahr ist es wieder vermehrt zu aufdringlichen und ungebetenen Anrufen gekommen. Das hat die Bundesnetzagentur in Bonn mitgeteilt. Demnach gingen dort bis zum November mehr als 58.000 entsprechende Beschwerden ein. Das sind etwa 6000 Meldungen über unerlaubte Telefonwerbung mehr, als noch im Vorjahr. Die meisten Bürger ärgern sich dabei über Energieversorger, die einen Großteil der Beschwerden ausmachten. Die Telefonwerbung unterliegt in Deutschland strengen Regeln. So darf niemand angerufen werden, ohne dass er vorher ausdrücklich zugestimmt hat.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Welche Rolle Friedrich Merz in der Union übernehmen soll, ist noch unklar. Die Debatte über ihn reißt nicht ab. Vom Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Steiger, wurde weiter für eine aktive Einbindung des früheren Unionsfraktionsvorsitzenden in Bundesregierung und Parteiführung geworben. Von einem anderen Unionsabgeordneten wurde eine Kanzlerkandidatur von Merz ins Gespräch gebracht.

# # #

Mainz - mikeXmedia -
In einem Zeitungsinterview hat sich der Intendant des ZDF, Bellut, für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen. Über das Zahlungsmodell verlor er jedoch keine Details, sondern verwies auf die Entscheidung der Bundesländer. Im Gespräch ist etwa ein Inflationsausgleich. Es sei aber klar, dass das Qualitätsniveau ohne eine Beitragsanpassung auf keinen Fall zu halten sei. Der bis 2020 festgelegte Rundfunkbeitrag liegt derzeit bei 17,50 Euro pro Haushalt und Monat.