Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 31.12.2018 - 16 Uhr

18. 12. 31

+ Brüssel: Belgien will der EU mehr Einfluss in der UN verschaffen
+ Manila: Zahl der Toten nach Unwettern gestiegen
+ Brüssel: Fast 100 tote Journalisten in 2018
+ Berlin: Neue Rekordwerte bei der Beschäftigung erwartet
+ Berlin: Vorbereitungen auf den Jahreswechsel

Brüssel - mikeXmedia -
Belgien will der EU durch die Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat mehr Einfluss bei den Vereinten Nationen verschaffen. Im Einklang mit dem europäischen Engagement wird das Land eigener Erklärung zufolge bestrebt sein, das Gewicht der Europäischen Union in den Vereinten Nationen, insbesondere im Sicherheitsrat zu stärken. Ab dem 1. Januar hat Belgien wie auch Deutschland für zwei Jahre einen Sitz im Sicherheitsrat der UN.

# # #

Manila - mikeXmedia -
Nach den starken Unwettern im Osten der Philippinen hat sich die Zahl der Todesopfer weiter erhöht. Bislang kamen rund 60 Personen bei Erdrutschen und Überschwemmungen ums Leben, wie von den dortigen Behörden mitgeteilt wurde. Mehr als 22.000 Menschen sind derzeit obdachlos. Die Retter suchen vor Ort unterdessen weiter nach Dutzenden Vermissten. In einigen Landesteilen kommt es auch weiterhin zu heftigen Unwettern, warnen die Behörden. Jedes Jahr kommt es auf den Philippinen zu starken Regenfällen, Erdrutschen und Überschwemmungen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Im abgelaufenen Jahr sind fast 100 Journalisten und Medienschaffende bei der Ausübung ihrer Arbeit ums Leben gekommen. Das hat die Internationale Journalisten-Föderation zum Jahreswechsel mitgeteilt. Der Trend der vergangenen Jahre hat sich damit umgekehrt, in denen die Zahl der getöteten Journalisten zunächst abgenommen hatte. Sechs Opfer waren Frauen. Bei den Toten hatte es sich um Journalisten, Kameraleute, Techniker oder Fahrer sowie Sicherheitskräfte gehandelt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Für 2019 erwartet die Bundesagentur für Arbeit neue Rekordwerte bei der Beschäftigung. BA-Chef Scheele geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit weiter sinken werde, ebenso wie das Risiko, seinen Job zu verlieren. Davon profitieren dann vor allem die Menschen, die schon sehr lange Arbeitslos sind, so Scheele weiter. Inzwischen seien die Jobcenter finanziell besser ausgestattet, um individuell zu beraten und qualifizieren zu können. Aufgrund des gut laufenden Arbeitsmarktes werde es aber immer schwieriger qualifizierte Fachkräfte zu finden, so Scheele in einem Zeitungsinterview.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die letzten Stunden des Jahres 2018 verinnen unaufhaltsam. Milliarden Menschen werden heute Nacht das neue Jahr 2019 Willkommen heißen. Die größte Silvesterparty der Republik steigt wieder rund ums Brandenburger Tor in Berlin und fällt in diesem Jahr buchstäblich feucht-fröhlich aus. Vielerorts wird es auch zum diesjährigen Jahreswechsel vielerorts wieder ein erhöhtes Polizeiaufgebot geben, um Übergriffe wie in der Kölner Silvesternacht vor drei Jahren zu verhindern. Diesmal gab es im Vorfeld in Deutschland auch eine Debatte über den Sinn und Unsinn von Böllerei. Vermutlich auch der Debatte um den Diesel-Skandal geschuldet. Zum Jahreswechsel liegen die Feinstaubbelastungen durch Silvesterraketen und Feuerwerk immer besonders hoch.