+ Berlin: Willkommen 2019
+ Berlin: Merkel ruft zum Miteinander auf
+ Washington: Abzug der US-Truppen aus Syrien könnte sich verzögern
+ Berlin: Gebühren für Kitas schwanken stark
+ Berlin: Debatte über Risiko von Cyber-Angriffen gefordert
Berlin - mikeXmedia -
Willkommen 2019. Weltweit haben Milliarden Menschen in der vergangenen Nacht das neue Jahr begrüßt. Zuerst waren die Bewohner des Inselstaates Samoa im Pazifik ins neue Jahr gestartet. Um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit hatten dort bereits die Sektkorken und Feuerwerkskörper geknallt. Auch Neuseeland und Australien feierten kurze Zeit später den Jahreswechsel. Am Hafen in Sydney hatten sich wieder Tausende Menschen versammelt, um dem dortigen Silvesterfeuerwerk beizuwohnen. Hier bei uns gab es wie schon in den vergangenen Jahren, die größte Silvesterparty in Berlin am Brandenburger Tor. Dort waren am Nachmittag bei milden Temperaturen aber feuchtem Wetter schon mehrere Tausend Besucher erschienen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In ihrer Neujahrsansansprache hat Bundeskanzlerin Merkel die Bürger auf eine wachsende internationale Verantwortung Deutschland und einen weiteren Strukturwandel in der Wirtschaft eingestimmt. Die Bundesregierung setzt auf globale Zusammenarbeit, um die anstehenden und vorhandenen Herausforderungen zu meistern, so die Kanzlerin. Innenpolitisch werde man um die besten Lösungen ringen. Dies gelte aber auch um den Stil des Miteinanders und der Werte wie Offenheit, Toleranz und Respekt. Diese Werte haben unser Land stark gemacht und dafür müssten sich alle Bürger einsetzen, so der Appell der Kanzlerin für 2019.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Der Abzug der US-Truppen aus Syrien könnte sich vermutlich etwas verzögern und nicht so schnell stattfinden, wie zunächst von US-Präsident Trump angekündigt. Am 19. Dezember hatte er den sofortigen Rückzug der Truppen aus dem Bürgerkriegsland bekanntgegeben. In Medienberichten war daraufhin von einem Zeitfenster von wenigen Monaten die Rede. US-Senator Graham hatte danach noch ein Treffen mit dem US-Präsidenten und ihm dabei die Möglichkeit eines verzögerten Abzugs erläutert. Zu Syrien seien einige Erklärungen erfolgt, die dem Senator zuvor nicht bekannt gewesen seien, sagte er selber. Die Pläne würden auf „kluge Weise“ verlangsamt, hieß es danach.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus der Studie eines Wirtschaftsinstituts hervorgeht, schwanken die Gebühren für die Kita-Betreuung ihrer Kinder je nach Region zwischen null und 630 Euro. Abhängig sind die Kosten meist vom Wohnort. In Berlin zahlen Eltern am wenigsten, die Kita-Betreuung ist dort seit dem vergangenen Sommer generelle kostenlos. Unabhängig davon, wie viel die Eltern verdienen und wie lange der Nachwuchs betreut wird. Die Qualität der Kita-Betreuung wurde in der Statistik nicht berücksichtigt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Experten außerhalb der militärischen Führung, die Politik und die Bundeswehr sollten sich in diesem Jahr über Reaktionen auf mögliche Cyber-Angriffe austauschen. Das hat der Wehrbeauftragte des Bundestags, Bartels gefordert. Man muss wissen, worüber man spricht, es müssen größere Kenntnisse aufgebaut werden, so Bartels in einem Interview. Vieles sei noch unklar. Hintergrund sind die möglichen Cyber-Angriffe auf Staaten und wichtige teile der jeweiligen Infrasturktur. Sie gelten inzwischen weltweit als erhebliche Gefahr.