Drucken

UKW- und Webradionews 30.03.2019 - 18 Uhr

19. 03. 30

+ Tel Aviv: Spannungen verschärfen sich
+ Kabul: Taliban haben an Boden zurückgewonnen
+ Düsseldorf: Razzien gegen Terrorverdächtige
+ Nürnberg: Söder schwört CSU auf pro-europäischen Kurs ein
+ Braunschweig: Zeitumstellung auf Sommer

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen spitzt sich die Eskalation zwischen Israel und den Palästinensern weiter zu. Wegen erwarteter Massenproteste wurde in der Region die Armee verstärkt. Von den Organisatoren der Proteste wurde zu einem „Eine Million Marsch“ aufgerufen. Am 30. März hatte sich der Beginn der Demonstrationen am Grenzzaun gejährt. Immer wieder kommt es in der Region zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Soldaten. Beide Seiten wurden von den Vereinten Nationen und der Bundesregierung zur Besonnenheit aufgerufen.

# # #

Kabul - mikeXmedia -
Die Taliban haben in Afghanistan an Boden zurückgewonnen. Nach mehrtägigen Kämpfen konnte ein Bezirk durch die Terrororganisation eingenommen werden. Damit könnten die Islamisten die Provinzhauptstadt Faisabad angreifen, wie von zwei Provinzräten befürchtet wird. Die afghanische Regierung beherrscht nur noch gut die Hälfte aller Bezirke im Land. Unterdessen verhandeln die USA direkt mit den Taliban über eine Beendigung des Konfliktes in dem Land. Das Überleben der betroffenen Regionen hängt unter anderem vom militärischen Engagement der USA ab.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat es am Wochenende Razzien gegeben. Die Polizei ging dabei gegen mutmaßliche Islamisten vor. Die Verdächtigen sollen Terroranschläge geplant haben, wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft in Düsseldorf mitteilte. Von der Polizei werden mögliche Verbindungen der Verdächtigen zur Terrormiliz Islamischer Staat geprüft. Man vermutet eine Splittergruppe oder zumindest Sympathisanten, so ein Sprecher.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Bei einem kleinen Parteitag in Nürnberg hat CSU-Chef Söder seine Partei auf einen klar pro-europäischen Kurs eingeschworen. Es sei ein Signal der Entschlossenheit für Europa notwendig. Er grenzte sich dabei klar von früheren CSU-Positionierungen ab und vom EU-kritischen Wahlkampf seines Vorgängers Hors Seehofer. Söder forderte ein freies, modernes und zukunftsgewandtes Europa, das seine Menschen schütze, so der CSU Chef.

# # #

Braunschweig - mikeXmedia -
Der Sonntag fällt kürzer aus. Die Uhren werden wegen der Sommerzeit wieder um eine Stunde vorgestellt. Das Ende der zweimaligen Umstellungsphase rückt näher. Die EU hatte in ihrer jüngsten Abstimmung mehrheitlich für eine Abschaffung des Zeigerdrehens gestimmt. Damit ist aber noch nicht sicher, ob die Zeitumstellung künftig hinfällig wird. Zuerst müssen die Mitgliedsstaaten zustimmen und ein Kompromiss gefunden werden, auf welche Zeit man sich dauerhaft verständigen will.