+ Kiew: Wahlen in der Ukraine und Türkei
+ Brüssel: Vorerst keine Zusammenarbeit bei Arbeitslosenversicherung
+ Düsseldorf: Mutmaßlich Terrorverdächtige wieder frei
+ Der Wochenrückblick: 25.03.2019 - 29.03.2019
Kiew / Istanbul - mikeXmedia -
Wahlwochenende in der Ukraine und in der Türkei. In beiden Ländern sind die Bürger am Sonntag zu den Wahlurnen gerufen worden. In der Ukraine hatte sich am Nachmittag bereits ein breites Interesse abgezeichnet. In Umfrage behauptete sich der Schauspieler und Politikneuling, Wladimir Selenski deutlich vor Amtsinhaber Proroschenko. Auch die Ex-Regierungschefin Timoschenko erzielte gute Werte. In der Türkei wählten die Bürger ihre Kommunalpolitiker. Die Abstimmung gilt auch als Stimmungstest für Präsident Erdogan und seine islamisch-konservative Regierung. Die amtlichen Endergebnisse der Wahlen in beiden Ländern werden im Laufe des Montag erwartet.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Länder werden bei der Arbeitslosenversicherung vorerst nicht zusammenarbeiten. Das betrifft auch die Arbeitslosenunterstützung für einen Zeitraum von sechs Monaten im EU-Ausland, während einer möglichen Jobsuche. Der Vorschlag dazu fand im EU-Rat nicht die nötige Mehrheit. Auch Deutschland hatte dagegen gestimmt. Ab Montag sollen zunächst neue Gespräche geführt werden, wie es von einem EU-Diplomat in Brüssel hieß.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach der Festnahme von mehreren Personen im Zusammenhang mit Anti-Terror-Ermittlungen, sind die elf Verdächtigen wieder freigelassen worden. Es hatten sich keine konkreten Hinweise auf einen geplanten Anschlag ergeben, wie von einem Polizeisprecher mitgeteilt wurde. Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer schweren staatsgefährdenden Tat laufen allerdings weiter. Die Verdächtigen waren am Freitag und Samstag bei Durchsuchungen vorübergehend festgenommen worden.