Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 07.04.2019 - 6 Uhr

19. 04. 07

+ Washington: Klage gegen Notstand
+ London: Britische Pässe ohne "Europäische Union"
+ Berlin: Arbeitsvermittlung auch für Familien von Langzeitsarbeitslosen
+ Berlin: 15 Jahre Übergangsfrist für Schweinehalter
+ Frankfurt/Main: Wenige Frauen in Führungsetagen

Washington - mikeXmedia -
Gegen den von US-Präsident Donald Trump verhängten Notstand an der mexikanischen Grenze, geht das von den Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus jetzt rechtlich vor. Vor einem Gericht in Washington hat die Kammer des US-Kongresses jetzt Klage eingereicht. Mit dem Schritt hebelt Trumo die Hoheit des Kongresses für die Bewilligung von Haushaltsmitteln aus, heißt es in der Klageschrift. Damit der Bau einer Mauer ohne parlamentarische Zustimmung finanziert werden kann, erklärte Trump Mitte Februar den Nationalen Notstand.

# # #

London - mikeXmedia -
Trotz der Brexit-Verschiebung sind auf den neuen britischen Pässen die Wörter "Europäische Union" bereits verschwunden. Kurz nach dem ursprünglichen Austrittstermin, waren die Dokumente am 30. März eingeführt worden. Für eine gewisse Zeit könnten auch noch Pässe mit EU-Hnweis ausgegeben werden, heißt es aus dem britischen Innenministerium. Der Vorrat soll aufgebraucht werden. Gültig seien beide Arten der Reisepässe, heißt es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Geht es nach dem Willen der CSU sollten auch Familien von Langzeitarbeitslosen durch die Bundesregierung in die Arbeitsvermittlung einbezogen werden. „Wenn wir diese Langzeitarbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt integrieren wollen, dann muss die Beratungsintensität steigen und die gesamte Familie mitgenommen werden", so die bayerische Sozialministerin Schreyer in einem Zeitungsinterview. „Die Familien von vielen Hartz-IV-Empfängern müssen wieder lernen, was es heißt, wenn morgens der Wecker klingelt“, sagte Schreyer abschließend.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Damit Schweinehalter ihre Ställe tiergerecht umbauen können, will die Bundesregierung eine Übergangsfrist von 15 Jahren gewähren. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Demnach dürften die Tier nur noch wenige Tage jährlich in sogenannten Kastenständen fixiert werden, heißt es in einem Verordnungsentwurf. Der Deutsche Tierschutzbund nannte die Übergangsfrist deutlich zu lang. Ökonomie vor Tierschutz - das war, ist und bleibt offenbar die nationale Tiernutzpolitik, so Präsident Schröder in einem Zeitungsinterview.



# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nur langsam kommen Frauen laut einer aktuellen Studie in der Topetage der deutschen Wirtschaft voran. Ein Grund dafür sei, dass Vorstandsposten fast ausschließlich mit Männern besetzt sind. Das obwohl mittlerweile durchschnittlich 30 Prozent der Mitglieder in Aufsichtsräten weiblich sind. In den 160 Unternehmen der Dax-Indexfamilie lag der Frauenanteil in den Führungsebenen zum 1. Februar fast rund 9 Prozent.