+ Berlin: Reisehinweise für Sri Lanka verschärft
+ Peking: Russland und Ukraine könnten in Dialog treten
+ Stiege: Holzkirche soll umgesiedelt werden
+ Berlin: Kritik an schärferen Gesetzen für Paketbranche
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Vom Auswärtigen Amt in Berlin sind die Reisehinweise für Sri Lanka verschärft worden. Damit reagiert man auf die weiterhin angespannte Sicherheitslage in dem Land. Wer nicht unbedingt dort hin müsste, sollte keine Reise antreten, hieß es aus Berlin. Am Ostersonntag hatten sich in Kirchen und Luxushotels mehrere Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. In weiteren Hotels und einem Wohnhaus wurden zudem Sprengsätze zur Explosion gebracht. Es kam zu Hunderten Toten und Verletzten. Am Samstag wurden nach weiteren Explosionen erneut Tote gefunden.
# # #
Peking - mikeXmedia -
Sollte es zu einem Gespräch zwischen den beiden Staatsoberhäuptern von Russland und der Ukraine kommen, soll zunächst über die Lage in der umkämpften Ostukraine gesprochen werden. Das hat Wladimir Putin zum Wochenende in Moskau mitgeteilt. Man müsse darüber reden, wie der Konflikt gelöst werden könne, so der russische Präsident. Er betonte, dass er ein Treffen mit dem künftigen ukrainischen Präsidenten nicht ausschließe. Unter anderem soll dann auch über den Friedensplan von Minsk diskutiert werden.
# # #
Stiege - mikeXmedia -
In Sachsen-Anhalt steht eine rund 100 Jahre alte Holzkirche, die immer wieder zum Ziel von Vandalismus wird, umgesiedelt werden. Die Stabkirche steht in einem abgelegenen Wald. Ihr künftiger Standort könnte rund sieben Kilometer entfernt in einem Dorf liegen, so das Ziel eines Vereins zum Erhalt der Kirche. Ein Grundstück wurde von der Gemeinde bereits zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten für den Ab- und Wiederaufbau werden auf bis zu eine Million Euro geschätzt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Pläne von Arbeitsminister Heil für bessere Arbeitsbedingungen in der Paketbranche, sind von Wirtschaftsminister Altmaier abgelehnt worden. Es sei nicht die Zeit für neue Belastungen der Wirtschaft, so der CDU-Politiker. Vor dem Aufbau neuer Bürokratie müsse die Schaffung neuer Arbeitsplätze Vorrang haben, so Altmaier weiter. Heil hatte vorgeschlagen, große Paketdienste zu verpflichten, Sozialabgaben für Subunternehmer nachzuzahlen, wenn diese beim Mindestlohn betrügen. Dazu plant Heil noch in diesem Monat die Vorlage eines entsprechenden Gesetzesvorschlags.
# # #
Berlin - mikeXmedia - WH
Bildungsministerin Karliczek will Impfungen künftig auch in der Schule anbieten. Bei den meisten Ungeimpften handele es sich nicht um Impfgegner. Vielen seien die Hürden für einen Impfschutz zu hoch. Dort müsse man unabhängig von einer gesetzlichen Impfpflicht ansetzen, die Fakten besser vermitteln und den Zugang zu einem entsprechenden Schutz erleichtern. Etwa durch Impfmaßnahmen in Schulen und Betrieben. Im Mai sollen Vorschläge für eine Impfpflicht vorgelegt werden, die Gesundheitsminister Spahn derzeit erarbeitet.