Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 03.05.2019 - 6 Uhr

19. 05. 03

+ Tel Aviv: Weiter Auseinandersetzungen
+ Caracas: Lage weiterhin angespannt
+ Berlin: Grundgesetz feiert Geburtstag
+ Berlin: Zu wenige Schulanfänger gegen Masern geimpft
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen kommt es weiter zu Auseinandersetzungen zwischen militanten Palästinensern und Israelis. Wie mitgeteilt wurde, lieferten sich beide Seiten nach Raketenbeschuss wieder Gefechte. In gut zwei Wochen findet in Tel Aviv der Eurovision Song Contest statt. Die Lage eskaliert dennoch immer weiter. Der Musikwettbewerb findet vom 14. bis 18. Mai in Israel statt.

# # #

Caracas - mikeXmedia -
Auch in Venezuela bleibt die Lage nach dem gescheiterten Umsturzversuch der Opposition weiter angespannt. Präsident Maduro drohte allen Beteiligten mit harten Konsequenzen. Nach den Putschisten werde so lange gesucht, bis sie isoliert, alleine und besiegt seien, hieß es von dem Staatschef. In dieser Woche hatte der selbsterklärte Interimspräsident Guaido zunächst Teile des Militärs auf seine Seite ziehen können. Der inhaftierte Oppositionsführer Lopez wurde aus dem Hausarrest befreit und am 1. Mai hatte Guaido zu weitreichenden Demonstrationen aufgerufen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Am 23. Mai feiert das Grundgesetz sein 70-jähriges Bestehen. Aus Sicht von Bundestagspräsident Schäuble bietet es jede Handhabe, um auch die heutigen Herausforderungen für die Demokratie zu bestehen. Man habe in den vergangenen Jahrzehnten viele Herausforderungen erlebt, so Schäuble. Er zeigte sich überzeugt, dass sich das Grundgesetz auch weiterhin bewähren wird.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einem aktuellen Zeitungsbericht zufolge, sind 7 Prozent der Schulanfänger in Deutschland nicht ausreichend gegen die Masern geschützt. Der Bericht beruft sich auf eine neue Statistik des Robert-Koch-Instituts zu Impfquoten. Im Jahr 2017 hatten zwar gut 97 Prozent der Schulanfänger eine erste Impfung erhalten, bei der 2. Impfung waren es aber nur noch rund 93 Prozent. Auf Bundesebene ist eigentlich eine 95-prozentige Impfquote gefordert.