+ Kinshasa: Über 1000 Ebola-Tote
+ London: Aufruf zu Brexit-Kompromiss
+ Sofia: Papst beginnt Balkanreise in Bulgarien
+ Berlin: Diskussion über Unterbringung von Abschiebehäftlingen
+ Berlin: Heil will Marktmacht begrenzen
Kinshasa - mikeXmedia -
Im Kongo breitet sich die Ebola-Seuche weiter aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums starben bisher über 1000 Menschen an der Krankheit. Im August vergangenen Jahres hatte der Ausbruch begonnen. Er gilt als der folgenschwerste seit 2014/2015 in Westafrika. Damals kamen dort über 11.000 Menschen ums Leben. Da in den Provinzen Nord-Kivu und Ituri zahlreiche Milizen aktiv sind, kann die Epidemie nur schwer eingedämmt werden. Es hatte wiederholt Angriffe auf die Ebola-Zentren gegeben.
# # #
London - mikeXmedia -
Großbritanniens Premierministerin May hat den Oppositionschef der Labour-Party, Corbyn, nach der Niederlage der regierenden Konservativen bei der Kommunalwahl zu einem schnellen Kompromiss im Brexit-Streit aufgerufen. In einem Gastbeitrag für eine britische Zeitung schrieb sie, dass die Wähler erwarten, dass man das Ergebnis des Referendums umsetzt. Über die Verzögerung sei die Öffentlichkeit frustriert. Nachdem May im Parlament dreimal mit ihrem Austrittsabkommen scheiterte, wurde der ursprüngliche Austrittstermin Ende März, bis zum 31. Oktober verlängert.
# # #
Sofia - mikeXmedia -
Zum Auftakt seiner Balkanreise hat Papst Franziskus das größtenteils christlich-orthodoxe Bulgarien besucht. Auf dem Flughafen der Hauptstadt Sofia wurde der Pontifex von Regierungschef Borissow und vier Kindern in Nationaltracht begrüßt. Einen gemeinsamen Gottesdienst mit Franziskus hatte die ortohdoxe Kirchenführung Bulgariens abgelehnt. Die römisch-katholische Kirche will die christlichen Konfessionen wieder annähern. Der Papstbesuch steht unter dem Motto "Frieden auf Erden".
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Unterbringung von Abschiebehäfltlingen in normalen Gefängnssen können sich nur wenige Landesregierungen vorstellen. Diese Möglichkeit enthält ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung. Er soll demnächst im Bundestag beraten werden. Die Ausreisepflichtigen sollen dabei von den Strafgefangenen räumlich getrennt untergebracht werden. Laut einer Umfrage wollen 11 von 16 Bundesländern diese Möglichkeit nicht anwenden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Marktmacht von Internetgiganten wie Facebook oder Google soll begrenzt werden. Dafür hat sich Bundesarbeitsminister Heil ausgesprochen.In einem Interview sagte Heil man brauche Wege um Daten zugänglich zu machen, wenn Daten-Macht den Wettbewerb behindert. Zuvor hatte EU-Kommissarin Vestager einen entsprechenden Vorschlag gemacht. Dieser müsse ernsthaft diskutiert werden, so die Forderung des Bundesarbeitsminister. Damit die Welt nicht von riesigen Unternehmen dominiert werde, hatte Vestager schärfere Regeln gefordert.