+ Berlin: Regierung bestellt neue Flugzeuge
+ Düsseldorf: Höhere Smartphone-Preise befürchtet
+ Berlin: Maaßen soll führende Rolle übernehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin -mikeXmedia -
Großbestellung bei Airbus. Die Bundesregierung hat nach der Pannenserie bei ihren Regierungsfliegern drei Großraumflugzeuge bestellt. Wie der europäische Luftfahrtkonzern mitteilte, sei Deutschland der erste staatliche Kunde, der die Maschine des Typs ACJ350-900 XWB bestelle. 2020 ist die Auslieferung der ersten Maschine geplant. 2022 sollen die beiden anderen Flugzeuge fertig sein. Bei den Regierungsmaschinen hatte es in der Vergangenheit immer wieder Pannen gegeben. Bundesaußenminister Maas kam deshalb erst am Wochenende zu spät zu seinem Antrittsbesuch in Bulgarien.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nachdem Google angekündigte, Android nicht mehr an Huawei zu liefern, befürchtet der Bundesverband Verbraucherzentralen höhere Preise für Smartphones. "Diese Entscheidung ist extrem ärgerlich", so Vorstand Müller in einem Zeitungsinterview. "Neben steigenden Preisen sind Einschränkungen beim Umfang der Nutzung und Sicherheit der Smartphones durch den Handelskrieg zu möglich." Huawei sei neben Samsung und Apple eine der drei beliebtesten Smartphone-Marken. Müller bezeichnete den Vorgang als Vorboten weiteren Verbraucherärgers.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Für eine führende Rolle des ehemaligen Chef des Verfassuungsschutzes, Maaßen, setzt sich jetzt der Vorsitzende der konservativen Werte-Union, Mitsch, ein. In einem Zeitungsinterview äußerte er die Vorstellung einer Aufgabe als Innenminister auf Bundes- oder Landesebene. Bei der Werte-Union handelt es sich um eine Vereinigung von konservativen und wirtschaftlieberalen Mitgliedern von CDU und CSU. Im Februar war Maaßen, der CDU-Mitglied ist, der Werte-Union beigetreten.