+ Teheran: Regierung dringt auf Rettung des Atomabkommens
+ Berlin: Deutsche wollen für den Klimaschutz Einschränkungen in Kauf nehmen
+ Berlin: Oppermann fordert SPD zu hartem Durchgreifen auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Die Regierung in Teheran hat noch vor dem Iran-Besuch von Außenminister Maas Druck gemacht. Dabei ging es um Ergebnisse zur Rettung des Atomabkommens. Die Regierung des Landes wollte sich nicht mit Erklärungen für die Schwierigkeiten zufrieden geben. Bei dem Besuch mit seinem iranischen Amtskollegen will Maas über den Austritt der USA aus dem Atomabkommen sprechen. Die Bundesregierung versucht das Abkommen zu retten. Vor seinem Iran-Besuch hatte Maas auch Gespräche in Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten geführt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Für den Kampf gegen den Klimawandel sind viele Deutsche zu Einschränkungen bereit. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Sie würden unter anderem auf kurze Flüge, viel Fleisch und Autofahren in der Stadt verzichten. 63 Prozent würden weniger Fleisch essen, 56 Prozent auf Kurzstrecken mit dem Auto verzichten. In den kommenden Monaten wird sich in Berlin auch die Bundesregierung eingehender mit dem Thema befassen. Der Klimaschutz soll in Deutschland wieder auf Kurs gebracht werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundestagsvizepräsident Oppermann hat die SPD aufgefordert, in der Migrationspolitik die Regeln hart durchzusetzen. Die beiden Seiten ihrer Politik müssten von den Sozialdemokraten ganz klar benannt werden, weil sie sonst zwischen der AfD und den Grünen zerrieben werde. Es sei auch im Interesse von Flüchtlingen und Einwanderern, wenn man eine humanitäre Flüchtlings- und eine progressive Einwanderungspolitik mit knallharten Regeln verknüpfe und dies durchsetze, so Oppermann weiter.