+ Moskau: Proteste in Russlands Hauptstadt
+ Kassel: Festnahme im Fall Lübcke
+ Buenos Aires: Stromausfall in Teilen Südamerikas
+ Der Wochenrückblick: 10.06.2019 - 14.06.2019
Moskau - mikeXmedia -
Gegen Polizeiwillkür und für freie Medien in Russland, haben in Moskau hunderte Menschen demonstriert. Wie der Chef des russischen Journalistenverbandes Solowjow sagte, gehe es um die Zukunft der Zivilgesellschaft des Landes. Das jüngste Vorgehen der russischen Polizei gegen einen Enthüllungsjournalisten sei der Anlas für die Demo gewesen. Ihm seien durch die Polizei Drogen untergeschoben worden um ihn ins Gefängnis zu bringen, heißt es. Nach einem beispiellosem, internationalen Protest war er später überraschend freigelassen worden.
# # #
Kassel - mikeXmedia -
Im Fall des getöteten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat die Polizei einen Mann festgenommen. Er gelte Medienberichten zufolge als dringend Tatverdächtig. Spezialkräfte hätten den 45-jährigen in der Nacht zum Sonntag überwältigt und in Gewahrsam gebracht, teilten die Kasseler Staatsanwaltschaft und hessisches Landeskriminalamt mit. Ein DNA-Spurentreffer habe zur Festnahme geführt, so die Behörden. Einzelheiten wolle die Polizei im Laufe des Montags in einer Pressekoferenz bekanntgeben.
# # #
Buenos Aires - mikeXmedia -
Ein massiver Stromausfall hat Teile von Südamerika lahmgelegt. Der argentinische Energieversorger Edesur teilte mit, dass ganz Uruguay und Argentinien ohne Strom seien. Grund sei eine schwere Störung im Verbindungssystem. In den betroffenen Ländern werde viel mit Strom geheizt, gerade jetzt wo auf der Südhalbkugel der Winter beginnt. Das komplette Ausmaß des Blackouts ist derzeit noch unklar. Auch Teile von Chile und Brasilien sollen nach argentinischen Medienberichten betroffen sein.