Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2019 - 6 Uhr

19. 07. 01

+ Brüssel: Weber könnte scheitern
+ Berlin: Kubicki kritisiert CDU
+ Berlin: Italienische Behörden für Festnahme kritisiert
+ Berlin: Einstellungsoffensive trägt erste Früchte
+ Kiel: Quallenplage an Nord- und Ostsee befürchtet

Brüssel - mikeXmedia -
CSU-Politiker Weber soll wohl doch nicht EU-Kommissionschef werden. Das geht aus einem Personalpaket für die EU-Spitzenposten hervor, dass EU-Ratschef Tusk dem Europaparlament vorgelegt hat. Demnach soll ein Sozialdemokrat den Posten übernehmen. Mit der Entscheidung kann sich der niederländische Sozialdemokrat Timmermanns Chancen ausrechnen. Tusk nannte allerdings keine Namen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die CDU ist von FDP-Vize Kubicki kritisiert worden, dass der Mordfall Lübcke indirekt mit der AfD in Verbindung gebracht werde. In einem Zeitungsbeitrag schrieb Kubicki, er halte die Mit-Schuldzuweisungen die in Richtung der politischen Kontrahenten ausgestoßen werden, nicht nur kontraproduktiv sondern auch hochgradig gefährlich. Zwischen der AfD und dem Mord sei von der CDU eine ziemlich gerade Linie gezogen worden, heißt es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die italienischen Behörden sind nach Grünen-Chef Habeck auch von Bundespräsident Steinmeier für die Festnahme der deutschen "Sea-Watch 3"-Kapitänin Rackete kritisiert worden. Wann ein Schiff einen Hafen anlaufen dürfe, dazu könne es ja italienischen Rechtsvorschriften geben. Italien sei aber inmitten der Europäischen Union und nicht irgendein Staat, so Steinmeier in einem Fernsehinterview. Man dürfe deshalb erwarten, dass Italien mit einem solchen Fall anders umgehe. Mit Flüchtlingen an Bord fuhr das Schiff in der vergangenen Woche unerlaubt in den Hafen von Lampedusa ein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Erste Erfolge sind jetzt bei der Einstellungsoffensive der Bahn zu verzeichnen. Rund 14.000 Jobzusagen habe die Bahn in den ersten fünf Monaten des Jahres gegeben, so das Unternehmen in Berlin. 1500 Instandhalter, 1200 Lokführer und 850 Fahrdienstleiter seien darunter, heißt es. Im Zuge der Strategie "Starke Schiene" sollen in diesem Jahr insgesamt 22.000 Einstellungen erfolgen. Darunter sollen über 2000 Lokführer sein. Bundesweit fehlen bei der Bahn zahlreiche Fachkräfte und Lokführer. In den nächsten Jahren gehen zudem Zehntausende Beschäftigte in Rente.

# # #

Kiel - mikeXmedia -
An den Stränden von Nord- und Ostsee könnte es in diesem Jahr eine massive Quallenplage geben. Grund dafür sei der milde Winter. Windrichtungen und Strömungen könnten auch eine Rolle spielen, Dann könnten Quallenblüten kurzfristig erscheinen und auch so schnell wieder weg sein, so eine Quallenforscherin. Quallen aus dem vergangenen Jahr hätten durch den milden Winter demnach besser überleben können. Außerdem wachsen in wärmerem Wasser, junge Quallen schneller.

# # #