+ London: Weitere Minister kündigen Rücktritt an
+ Berlin: SPD lehnt Forderungen nach Etaterhöhung ab
+ München: Teils lange Staus auf den Autobahnen
+ Der Wochenrückblick: 15.07.2019 - 19.07.2019
London - mikeXmedia -
Das britische Parlament bricht immer weiter auseinander. Im Streit um den Brexit haben gleich zwei Minister ihren Rücktritt angekündigt. Dabei handelt es sich um den Finanz- und den Justizminister. Beiden könnten noch Weitere nachfolgen. Sie teilten mit, aufhören zu wollen, bevor der Brexit-Hardliner Boris Johnson die mögliche Nachfolge von Premierministerin May antritt. Damit dürften die Minister einem Rauswurf zuvorkommen. Gegen Johnson wurde am Wochenende auch bei Kundgebungen demonstriert. Die Protestzüge sind mit der EU-Politik Johnsons nicht einverstanden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Forderungen von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nach deutlich höheren Rüstungsausgaben sind von der SPD deutlich abgelehnt worden. In einem Interview sprach der kommissarische Parteichef Schäfer-Gübmel davon, dass die Frage des Haushalts und die mittelfristige Finanzplanung bereits geklärt seien. Dies gelte auch für einen erhöhten Etat der Bundeswehr. Die Verteidigungsministerin wurde aufgefordert, sich um eine funktionierende Ausrüstung zu kümmern, statt eine Aufrüstungspolitik nach den Wünschen von US-Präsident Trump zu betreiben.
# # #
München - mikeXmedia -
Teils lange Staus haben am Wochenende den Urlauber in die Ferien oder auf der Rückfahrt nach Hause viel Geduld abverlangt. Laut ADAC waren vor allem die Autobahnen in Bayern betroffen. Der Verkehr staute sich abschnittsweise über 10 Kilometer auf der A9 in beiden Richtungen. Auch die A8 war betroffen, ebenso Autobahnen in Brandenburg und Berlin. An den kommenden Wochenenden wird der Reiseverkehr laut ADAC noch weiter zunehmen.