Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 28.07.2019 - 6 Uhr

19. 07. 28

+ Washington: Trump siegt vor Gericht
+ Berlin: Verstaatlichung von Fluggesellschaften gefordert
+ Berlin: Forderung nach Voraussetzungen für ausländische Fachkräfte
+ Berlin: Mehr Arbeit für Instandhaltungswerke
+ Berlin: Einnahmen aus möglicher CO-2 Bepreisung für Bahn

Washington - mikeXmedia -
Beim geplanten Bau der umstrittenen Mauer an der mexikanischen Grenze kann US-Präsident Trump einen Sieg vor Gericht verbuchen. Wie der Oberste Gerichtshof entscheid, wird er dafür Geld aus dem Verteidigungsetat nutzen können. Für die Grenzsicherheit und Rechtsstaatslichkeit sei das ein großer Sieg, twitterte der US-Präsident. Nur eine Mauer könne Drogen, Menschenschmuggler, illegal einreisende Migranten und kriminelle Banden am Grenzübertritt hindern, so die Meinung Trumps.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Linken-Chef Riexinger hat im Kampf gegen Erderhitzung und Klimakrise die Verstaatlichung aller Fluggesellschaften gefordert. In einem Zeitungsinterview sagte er, dass nicht marktwirtschaftlich und unreguliert bleiben dürfe, was so dramatische gesellschaftliche Folgen haben kann. Wie die Energieversorgung oder die Bahn gehören auch Fluggesellschaften in staatliche Hand, so Riexinger weiter. Auch mit der Privatisierung des Flugverkehrs hänge zusammen, dass klimaschädliche Flugreisen unverantwortlich billig geworden seien, so der Linken-Chef.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zur verstärkten Anwerbung ausländischer Fachkräfte, soll die Bundesregierung zügig die Voraussetzungen schaffen. Das hat jetzt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag gefordert. DIHK-Präsident Schweitzer sagte in einem Interview dass es für die Betriebe darauf ankomme, dass wirklich beschleunigte Verfahren bei der Anwerbung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland, ab 2020 vorhanden sind. Eine Verringerung der Wartezeiten für einen Termin und zur Visa-Erteilung, müsse das Ziel sein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In den Instandhaltungswerken der Bahn hat sich die große Hitze der vergangenen Tage bemerkbar gemacht. Wie ein Bahnsprecher sagte wurden in den Nächten die Klimaanlagen gecheckt und gewartet. Diese waren in den vergangenen Tagen mehrfach ausgefallen. Auch Weichenstörungen waren gemeldet worden. Die Zahl der Hitzebedingten Zugausfälle lag am Freitag nur im zweistelligen Bereich, so die Bahn.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einnahmen aus einer möglichen CO2-Bepreisung sollten für den Ausbau der Bahn-Infrastruktur genutzt werden. Das hat jetzt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vorgeschlagen. Deren Vorsitzender Kirchner sagte in einem Interview, dass dies zusätzliche Milliarden und ein wirkliches Signal sei. Für den Luftverkehr sollte außerdem eine Kerosinsteuer eingeführt und die Mehrwertsteuer für Bahnfahrkarten reduziert werden. Damit mehr Menschen auf die Bahn umsteigen müsse die Politik mehr tun, so der Appell.