Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2019 - 6 Uhr

19. 07. 30

+ London: Pläne von Unternehmen für No-Deal-Brexit
+ Washington: Geheimdienstkoordinator verlässt Regierungsposten
+ Düsseldorf: Aufenthaltsrechte von Randalierern sollen geprüft werden
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Weder die EU noch Großbritannien sind nach Angaben des britischen Industrieverbandes CBI auf einen ungeregelten Brexit genügend vorbereitet. Für einen Bericht zum EU-Austritt hatte die CBI Tausende Unternehmen und mindestens 50 Wirtschaftsvereinigungen um Empfehlungen gebeten. Für den Fall eines No Deals haben demnach viele größere Unternehmen, beispielsweise aus dem Finanzwesen, Pläne vorbereitet. Kleine Unternehmen seien allerdings weniger gut darauf vorbereitet, wie weiter hervorgeht.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Das Personalkarussell unter US-Präsident Trump dreht sich weiter. Jetzt verlässt US-Geheimdienstkoordinator Coats am 15. August seinen Regierungsposten, wie Trump auf Twitter mitteilte. Ob er durch den US-Präsidenten zum Rücktritt gedrängt wurde oder er aus eigenen Stücke geht blieb zunächst unklar. In der Vergangenheit gab es aber Berichte wonach Trump mit Coats unzufrieden gewesen sein soll. Geht es nach dem Willen des US-Präsidenten soll der republikanische Abgeordnete Ratcliffe Nachfolger von Coats werden. Ratcliffe gilt als Mitstreiter Trumps.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Krings, fordert nach den Tumulten im Rheinbad Düsseldorf, die Aufenthaltsrechte von Randalierern zu prüfen. Bund, Länder und Kommunen müssten in solchen Fällen konsequenter bei aufenthaltsbeendenden Maßnahmen gemeinsam agieren, so Krings in einem Zeitungsinterview. Es spreche vieles dafür, dass auch Ankerzentren in vielen Fällen eine Hilfe wären. Sie würden die unmittelbare Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern erleichtern, so Krings abschließend.