+ Köln: Weniger Menschen ziehen ins Eigenheim
+ Berlin: Renten könnten auch 2020 kräftig steigen
+ Der Wochenrückblick: 05.08.2019 - 09.08.2019
Köln - mikeXmedia -
In den vergangenen Jahren traten weniger Menschen den Umzug von einer Mietwohnung ins Eigenheim an. Zwischen 1998 und 2002 lag die Zahl der so genannten Ersterwerber noch durchschnittlich bei rund 700.000 jährlich. Zwischen 2013 und 2017 reduzierte sich die Zahl auf 450.000 Haushalte, aus aus der Untersuchung einer Bausparkasse hervorgeht. Die Wohneigentumsquote, in der der Anteil von Haushalte in eigener Wohnung oder Haus angegeben wird, stagniert seit Jahren bei rund 45 Prozent.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Experten zufolge können die über 20 Millionen Rentner in Deutschland auch 2020 mit einem deutlichen Plus rechnen. Der sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Weiß, rechnet mit einer Steigerung um bis zu drei Prozent. Dafür dürften sich im Laufe des Jahres aber die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt nicht dramatisch ändern. Aufgrund der guten Beschäftigungslage und den spürbaren Lohnerhöhungen rechnet der Deutsche Gewerkschaftsbund sogar mit einem Rentenplus von über drei Prozent.