+ Miami: „Dorian“ zieht aufs Festland zu
+ Berlin: Bearbock fordert Politikwechsel
+ Kiel: Volksbegehren für Schutz des Wassers
+ Berlin: Vorbereitungen auf Regionalkonferenzen
+ Weitere Meldungen des Tages
Miami - mikeXmedia -
„Dorian“ hält Kurs auf die Küste der USA. Mehr als eine Million Menschen wurde bereits aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. In South Carolina war die Evakuierung ganzer Küstenregionen angeordnet worden. Der Hurrikan war gestern bereits über die Bahamas gezogen. Dort hatte er immense Zerstörungen angerichtet. Häuser wurden abgedeckt, Bäume entwurzelt, es kam zu Überschwemmungen. Experten befürchten, dass „Dorian“ auch auf dem US-Festland erhebliche Schäden anrichten wird.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen hat die Grünen Vorsitzende Baerbock, einen Politikwechsel in beiden Bundesländern gefordert. Es muss sich was verändern, so die Politikerin in einem Interview. In Sachsen und Brandenburg stehen die Zeichen auf Dreierbündnisse. 30 lang hätte die CDU in Sachsen und die SPD in Brandenburg durchregiert. Von den ausbleibenden Veränderungen seien viele Menschen inzwischen genervt, so Baerbock weiter. Der brandenburgische Ministerpräsident Woidke kündigte unterdessen an, zuerst mit der CDU über eine mögliche Koalitiion in seinem Bundesland zu sprechen. Sondierungen will er aber mit allen Parteien führen, die in Frage kämen, so Woidke weiter.
# # #
Kiel - mikeXmedia -
In Schleswig-Holstein ist ein Volksbegehren zum Schutz des Wassers gestartet. Dabei geht es um das Ziel, Wasser besser vor den Risiken der Gas- und Ölförderung zu schützen. Auch soll bessere Transparenz durch das Aufdecken von Gefahren geschaffen werden. Hinter dem Volksbegehren steckt ein Bündnis aus Organisationen, Initiativen und Parteien. Bis zum März nächsten Jahres müssen mindestens 80.000 gültige Unterschriften in der Sache zusammenkommen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Morgen starten in Saarbrücken 23 Regionalkonferenzen der SPD, bei denen sich die Bewerber um den Parteivorstand, der Basis und der Öffentlichkeit vorstellen. Es treten acht Duos und ein Einzelbewerber gegeneinander an, wie die kommissarische Vorsitzende Schwesig in Berlin mitgeteilt hat. Bislang war in der Partei nur von acht Duos die Rede. Der bayerische Abgeordnete Brunner erreichte zuletzt aber auch die nötige Mindestunterstützung aus der SPD.