+ London: Hitzige Debatte im Parlament
+ Nassau: Tote und Verletzte durch Hurrikan
+ Eschwege: Tödlicher Arbeitsunfall bei Eschwege
+ Berlin: Kritik an zu Guttenberg
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In London wird es heute zu einer Debatte im britischen Parlament kommen. Dabei geht es um einen Brexit ohne Abkommen. Es wird ein beispielloses Kräftemessen erwartet. 20 Rebellen aus der konservativen Regierungsfraktion und die Opposition wollen ein Einlenken im Brexit-Kurs von Johnson erzwingen. Dabei geht es um eine erneute Fristverlängerung für den EU-Austritt um drei Monate, wenn es nicht bis zum 19. Oktober zu einer Einigung mit Brüssel kommt.
# # #
Nassau - mikeXmedia -
Hurrikan „Dorian“ hat auf den Bahamas mindestens fünf Menschenleben gefordert. Das haben die Behörden nach einer ersten Schadensbilanz auf der Inselkette mitgeteilt. Auf den Inseln kam es außerdem zu 21 Verletzten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, fünf von ihnen befinden sich in Lebensgefahr. „Dorian“ hatte auf den Bahamas immense Zerstörungen angerichtet. Das Zentrum des Wirbelsturms bewegt sich unterdessen weiter in Richtung des US-Festlandes. Zahlreiche Küstenregionen wurden evakuiert, Zehntausende Menschen dazu aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen.
# # #
Eschwege - mikeXmedia -
Bei Wartungsarbeiten an einem Sendeturm in Nordhessen sind drei Techniker ums Leben gekommen. Sie hatten sich in einer Gondel befunden und waren 50 Meter in die Tiefe gestürzt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Es hatte sich um einen Funkmast gehandelt, bei dem eine neue Sendeanlage eingerichtet werden sollte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die FDP hat den früheren Verteidigungsminister zu Guttenberg dafür verantwortlich gemacht, für den schlechten Zustand der Bundeswehr zu sein. Es sei unerträglich, dass er jetzt aus der Kiste springe und behaupte, er habe sich immer für eine gute Ausrüstung ausgesprochen, so die Kritik von einer FDP-Verteidungspolitikerin. Um zu gefallen habe zu Guttenberg seinerzeit Milliarden zu Lasten der Bundeswehr eingespart, so die Kritik weiter.