+ Houston: Tote bei Überschwemmungen
+ Valletta: Fast 300 Menschen aus Seenot gerettet
+ Paris: "Gelbwesten"-Proteste auf Champs-Élysées
+ Kleinmachnow: Rot-Schwarz-Grünes Bündnis rückt näher
+ München: 186. Oktoberfest eröffnet.
Houston - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Texas sind mindestens fünf Menschen bei schweren Überschwemmungen ums Leben gekommen. Das geht aus Medienberichten hervor. Demnach wurden im Jefferson County und nahe Houston drei Männer in ihren Autos von den Wassermassen überrascht und ertranken. Bei dem Versuch sein Pferd zu retten wurde ein 19-jähriger durch einen Stromschlag getötet. In einem Graben wurde zudem ein weiterer Mann gefunden der ertrunken sein soll. Die Überflutungen waren von Tropensturm "Imelda" ausgelöst worden.
# # #
Valletta - mikeXmedia -
Malta hat kurz vor vor einem Treffen der EU-Staaten zur Verteilung von Bootsflüchtlingen fast 300 Migranten aus Seenot gerettet. Militärangaben zufolge hatten verschiedene Boote rund 260 Menschen aufgenommen. 35 davon waren zuvor an Bord der "Ocean Viking". Das Rettungsschiff nahm sie in maltesischen Gewässern auf. Ein Armeeboot hatte sie dann übernommen. Mit über 180 Migranten wartet das Schiff von SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen aber weiterhin darauf einen sicheren Hafen ansteuern zu dürfen.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Hunderte Anhänger der "Gelbwesten" haben sich in Paris zu Protesten versammelt. Bei Kontrollen wurden mindestens 90 Menschen vorläufig festgenommen, teilte die Polizei mit. Medienberichten zufolge wurde nahe der Champs-Élysées auch Tränengas durch Sicherheitskräfte eingesetzt. Das demonstrieren ist auf dem kilometerlangen Boulevard verboten. Seit vergangenem November gibt es immer wieder Proteste der "Gelbwesten" gegen soziale Ungerechtigkeit und die Reformpolitik von Präsident Macron.
# # #
Kleinmachnow - mikeXmedia -
Mit einer klaren Mehrheit haben die Grünen in Brandenburg für ein mögliches rot-schwarz-grünes Bündnis gestimmt. Nach einer kontroversen Debatte stimmten die Delegierten auf einem kleinen Parteitag mit 46 von 54 Stimmen dafür. Das entspricht rund 85 Prozent. Sieben Mitglieder stimmten dagegen. Es gab eine Enthaltung. Grünen-Chefin Baerbock hatte im Vorfeld dafür geworben. „Wenn Grüne diese fünf Jahre nicht mitgestalten, dann werden wir die Tonnen CO2 nicht ein bisschen reduzieren können“, sagte Baerbock. SPD und CDU stimmten der Aufnahme von Gesprächen mit den Grünen bereits zu.
# # #
München - mikeXmedia -
Mit zwei Schlägen ist das erste Bierfass auf der Wiesn durch Münchens Oberbürgermeister Reiter angezapft worden. Damit wurde das mittlerweile 186. Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Bayerns Ministerpräsident Söder erhielt von Reiter die erste Maß um damit auf eine friedliche Wiesn anstoßen zu können. Bis zum 6. Oktober werden etwa 6 Millionen Besucher erwartet. Das Münchner Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt.