+ Washington: Abkommen zwischen den USA und El Salvador
+ Harrisburg: Atommeiler abgeschaltet
+ Bochum: Schulze droht mit Sanktionen
+ Berlin: Oppermann fordert Einigung zur Wahlrechtsreform
+ Mountain View: YouTuber behalten ihren Status
Washington - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge haben sich die USA und El Salvador auf ein Abkommen geeinigt. Es sieht vor dass Asylbewerber in das Land in Mittelamerika zurückgebracht werden können. Laut einer Mitteilung sei den Ländern wichtig Menschenschmuggel, illegale Migration und organisierte Kriminalität zu reduzieren. Aus El Salvador, Honduras und Guatemala fliehen jährlich hunderte Menschen über Mexiko Richtung. Grund sind meist Armut und Gewalt. Das so genannte Nördliche Dreieck von Zentralamerika zählt zu den gewalttätigsten Regionen weltweit.
# # #
Harrisburg - mikeXmedia -
Das US-Atomkraftwerk Three Mile Island nahe Harrisburg in Pennsylvania ist etwa 40 Jahre nach dem schweren Atomunglück abgeschaltet worden. Nun werde damit begonnen den Reaktorblock 1 stillzulegen, so der Betreiber. Er war 1974 ans Netz gegangen. Über eine Milliarde Dollar könnte der Rückbau laut Medienberichten kosten und soll mehrere Jahrzehnte dauern. 1979 war es in dem Meiler zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen. Dabei traten auch größere Mengen radioaktiver Strahlung aus. Eine größere Katastrophe blieb aber aus.
# # #
Bochum - mikeXmedia -
Sollten die vereinbarten Ziele im Klimaschutzpaket nicht erreicht werden hat Bundesumweltministerin Schulze den betroffenen Ministerien mit Sanktionen gedroht. Am Rande des Parteitages der nordrhein-westfälischen SPD sagte Schulze, dass es einen klaren Mechanismus gebe. Wer nicht liefere müsse mit der Sanktion rechnen dass er liefern muss, so die Bundesumweltministerin. Allen voran bezeichnete sie die Reduktionsziele im Verkehrsbereich als "zu optimistisch geschätzt".
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Noch in diesem Jahr soll es eine Einigung über eine Reform zum Wahlrecht geben, damit das Parlament verkleinert werden kann. Darauf dringt Bundestagsvize Oppermann. In einem Interview sagte der SPD-Politiker, dass noch vor Weihnachten eine Einigung erfolgen müsse, um diese noch in angemessener Zeit vor der nächsten Wahl umsetzen zu kommen. Die Zahl der derzeit 299 Wahlkreise könnte dazu reduziert werden, so der Vorschlag Oppermanns. Dagegen hatten sich CDU und CSU bereits ausgesprochen. Sie verfügen über die meisten direkt gewählten Abgeordneten im Bundestag.
# # #
Mountain View - mikeXmedia -
Nach Protesten zahlreicher YouTuber können diese den Status eines verifizierten Kanals behalten. Nur einen Tag nach der Einführung neuer Regeln zur Bestätigung von Video-Anbietern, zog die Videoplattform diese wieder zurück. Zahlreiche YouTuber hatten ihr Häkchen zur Verifizierung nach der Änderung verloren. Kanäle die zuvor bestätigt wurden behalten nun doch ihren Status. Erreichen YouTuber künftig die Marke von 100.000 Abonnenten müssen sich sich weiterhin um den Status bewerben. Dabei müssen sie beweisen, sich nicht für jemand anderen auszugeben.