+ Berlin: Beginn der Kultusministerkonferenz
+ Berlin: Bundespolizei häufiger an Löscheinsätzen beteiligt
+ Stuttgart: Kommunen und Gemeinden drehen an der Gebührenschraube
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Heute beginnt in Berlin die Kultusministerkonferenz. Dabei wollen sich Berlin und Hamburg für eine neue Regelung der Sommerferien stark machen. Die freien Tage sollen zeitlich weniger gestreckt werden und erst ab dem 1. Juli beginnen. Beide Länder wollen die unterschiedlichen Termine näher zusammenrücken und jährliche Verschiebungen möglichst gering halten. Dadurch soll eine bessere Kontinuität im Schuljahresablauf erreicht werden. Andere Bundesländer sind von dem Berliner und Hamburger Vorstoß wenig bis gar nicht begeistert.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im laufenden Jahr hat sich die Bundespolizei wesentlich häufiger an Löscheinsätzen beteiligt, als in den Vorjahren. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung hervor. 2019 waren 15 Hubschrauber mit über 370 Flugstunden im Löscheinsatz. In den Vorjahren hatte es höchsten zwei Hubschrauberflüge bei Waldbränden gegeben. Die Bundespolizei unterstützt die Bundesländer bei „nationalen Amtshilfeersuchen“.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge müssen die Bürger künftig tiefer für Gebühren und Steuern in die Tasche greifen. Etliche Kommunen in Deutschland haben entsprechende Kostensteigerungen angekündigt. 68 Prozent der Städte und Gemeinden ab 20.000 Einwohnern werden in diesem, spätestens im kommenden Jahr, die Gebühren für die Straßenreinigung oder Müllentsorgung erhöhen. Auch an der Schraube für die Grundsteuer soll wieder gedreht werden, wie aus der Studie weiter hervorgeht.