Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 11.11.2019 - 6 Uhr

19. 11. 11

+ La Paz: Neue Proteststufe in Bolivien
+ Freiburg: Ermittlungen nach Drohungen
+ Berlin: Giffey will Jugendmedienschutz voranbringen
+ Frankfurt/Main: Lufthansa und ufo im Dialog
+ Berlin: Merkel nutzt Schlafentzug in der Politik

La Paz - mikeXmedia -
In Bolivien hat zum Wochenbeginn die Lage nach der umstrittenen Präsidentenwahl eine neue Proteststufe erreicht. Die staatlichen Sender wurden von Regierungsgegnern zur Einstellung des Betriebs gezwungen. Mitarbeiter wurden bedroht und eingeschüchtert, sie mussten ihre Arbeitsplätze verlassen. Organisierte Gruppen hatten mitgeteilt, dass sie die Demokratie verteidigen, hätten sich aber wie in einer Diktatur verhalten, hieß es im Internet. Die politischen Lager in Bolivien liefern sich seit dem 20. Oktober erbitterte Auseinandersetzungen.

# # #

Freiburg - mikeXmedia -
Die Beteiligten der Justiz sind im Prozess um die Gruppenvergewaltigung einer 18-jährigen offenbar Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt. Staatsanwalt Krapp stellte fest, dass der Strafprozess vor dem Landgericht in Freiburg damit einen inzwischen allgemeinen Trend wieder spiegele. Häufig kommt es zu Beleidigungen und Drohungen gegen Justizvertreter. Von der Staatsanwaltschaft wurden bereits Ermittlungen eingeleitet. Man versucht die Verfasser von Droh- und Hassbotschaften ausfindig zu machen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesfamilienministerin Giffey will einen genauen Blick auf Messenger-Dienste werfen. Dabei geht es um Hassbotschaften, Cybermobbing und Kinderpornographie im Rahmen der geplanten Neuregelung des Jugendmedienschutzrechtes. Zahlreiche Postings im Netz seien inzwischen ein Albtraum für Kinder, Jugendliche und Eltern, aber auch für das Lehrpersonal. Giffey bekräftigte in einem Interview erneut, dass die Novelle noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Flugbegleitergewerkschaft ufo und die Lufthansa sind nach den Streiks vom Wochenende in einen neuen Dialog getreten. Beide Seiten hatten dies kurz nach den Arbeitsniederlegungen bereits angekündigt. Am Sonntag wurde an einem geheimen Ort über eine mögliche Schlichtung des fortdauernden Tarifkonfliktes beraten. Die Gewerkschaft drohte jedoch schon vor Beginn des Treffens mit weiteren Streiks, die auch andere Lufthansa-Gesellschaften treffen könnten. Durch die Streiks zum Ende der vergangenen Woche mussten rund 1300 Flüge gestrichen werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mit Schlafentzug zermürbt Kanzlerin Merkel ihre politischen Gegner in Berlin. Diesen Vorwurf hat die Kandidatin für den SPD-Vorsitz, Geywitz, der Regierungschefin gemacht. Verschleppung von Entscheidungen und Schlafentzug seien Mittel der Politik von Merkel, so der Vorwurf. Es sei nicht mehr zeitgemäß in der heutigen Zeit, eine Koalitionssitzung bis zum Sonnenaufgang zu führen. Es gebe bessere und gesundheitsschonendere Möglichkeiten, so Geywitz in einem Interview.