+ Berlin: Maas will Nato reformieren lassen
+ München: Paradoxe Blüten der Niedrigzinspolitik
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Außenminister Maas hat auf die scharfe Kritik des französischen Präsidenten Macron mit einer Initiative reagiert. Diese soll die politische Zusammenarbeit in dem Bündnis stärken. In Brüssel schlug Maas beim Treffen der Nato-Außenminister die Einsetzung einer Expertenkommission vor. Dort sollen dann Reformvorschläge erarbeitet werden. Maas sprach weiter davon, dass die Nato konzeptionell und politisch weiterentwickelt werden müsse. Dazu brauche man einen Prozess, der zentrale transatlantische Fragen auch in den Blick nehme, so Maas weiter.
# # #
München - mikeXmedia -
Die Zinzpolitik der EZB treibt paradoxe Blüten. Mit Negativzinsen versuchen die Banken neue Kunden abzuwehren, die Geld anlegen wollen. Diese Ansicht vertritt der Genossenschaftsverband Bayern. Gleichzeitig nahm man aber die Volks- und Raiffeisenbanken in Schutz. Es gehe darum gegenüber Neukunden ein Signal zu setzen. Deren Einlagen verursachen Kosten, hieß es in einem Interview.