Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 27.12.2019 - 6 Uhr

19. 12. 27

+ Manila: Tote nach Taifun
+ Luxemburg: Lebkuchenproduktion weiter gesunken
+ Düsseldorf: Morddrohung gegen Justizministerin
+ Hannover: TUI blickt zuversichtlich auf 2020
+ Berlin: 200.000 Stellen fehlen im öffentlichen Dienst

Manila - mikeXmedia -
Der schwere Taifun „Phanfone“ hat auf den Philippinen über Weihnachten rund 20 Menschenleben gefordert. Das haben die Behörden des Landes mitgeteilt. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h war der Sturm über das Land hinweggefegt. Er hatte dabei vor allem in den östlich und zentral gelegenen Provinzen erhebliche Schäden angerichtet. Zwei Menschen starben durch Stromschläge, einige wurden von umstürzenden Bäumen oder umherfliegenden Trümmern getroffen. Weitere Menschen werden immer noch verletzt. Deswegen könnte sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen. Der Taifun hatte über Weihnachten Tausende Menschen in Notunterkünfte getrieben.

# # #

Luxemburg - mikeXmedia -
In den vergangenen zehn Jahren ist die Lebkuchenproduktion in der EU um über ein Fünftel zurückgegangen. Das geht aus Informationen der EU-Statistikbehörde Eurostat hervor. Demnach wurden 2018 in den 28 EU-Staaten rund 190.000 Tonnen Lebkuchen hergestellt. Das waren über 20 Prozent weniger als 2008. Fast die Hälfte des gesamten produzierten Lebkuchens stammt aus Deutschland. Hier lag die Menge in diesem Jahr mit rund 82.000 Tonnen nur knapp unter dem Wert des Jahres 2017.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Im Rahmen der Debatte um einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Hasskriminalität, hat Bundesjustizministerin Lambrecht Morddrohungen erhalten. Der Entwurf enthält Neuregelung zur Herausgabe von Passwörtern. Diese Diskussion führte zu einer massiven Bedrohung der Ministerin. Man könne sie damit aber nicht einschüchtern, dies erreiche genau das Gegenteil, so Lambrecht in einem Interview.

# # #

Hannover - mikeXmedia -
Trotz der Klimadebatte blickt der Reisekonzern TUI zuversichtlich auf das kommende Jahr. Auch in Zukunft würden die Menschen die Welt sehen wollen und reisen. Daran ändere auch die Klimadebatte wenig, so der Vorstandschef des Reisekonzerns, Joussen, in einem Interview. Die Buchungen liegen für den aktuellen Winterzeitraum konzernweit mit vier Prozent im Plus. Auch in Deutschland verzeichnet man einen ähnlich hohen Buchungswert. Für 2020 sind nach derzeitigem Stand vor allem Griechenland, die Türkei, Ägypten und Nordafrika die beliebtesten Reiseziele. Der Dauerbrenner Mallorca ist ebenfalls wieder dabei.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Deutsche Beamtenbund beklagt mehr als 200.000 offene Stellen im öffentlichen Dienst. Kaputt-gespart sei der Dienst inzwischen ein Sanierungsfall. Weiter sprach dbb-Chef Silberbach in einem Interview von heruntergewirtschaftet und verschlissen. Anfang des Jahres war man noch von 185.000 fehlenden Stellen im öffentlichen Dienst ausgegangen. Diese Zahl sei inzwischen weit überholt. Wenn nicht schnell gegengesteuert wird, komme es zu einem Systemkollaps, so Silberbach weiter.