+ Leipzig: Ermittlungen nach Angriff
+ Krefeld: Konsequenzen aus Feuertragödie gefordert
+ Berlin: Günstige Bahntickets erhältlich
+ Wiesbaden: Bierabsatz ist deutlich gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Leipzig - mikeXmedia -
Nach dem Angriff auf einen Polizeibeamten in Leipzig dauern die Ermittlungen des LKA Sachsen wegen versuchten Mordes weiter an. Die Staatsanwaltschaft stufte den Fall wegen der konkreten Tatumstände und Verletzungen des Beamten hoch. Die ersten Ermittlungen waren wegen versuchten Totschlags aufgenommen worden. Der Polizist war in der Silvesternacht bei Ausschreitungen durch einen Mann schwer verletzt worden. Bei dem Einsatz flogen Steine, Flaschen und Feuerwerkskörper auf die Polizisten.
# # #
Krefeld - mikeXmedia -
Der Deutsche Tierschutzbund hat nach der Feuertragödie im Krefelder Zoo Sicherheitszonen gefordert. Zugleich warnte die Organisation vor den negativen Folgen von Silvesterfeuerwerk für Tiere. Es sei ein schrecklicher Beleg dafür, welche Folgen unkontrollierte Böllerei haben könne, hieß es vom Deutschen Tierschutzbund weiter. Bei dem Brand, der in der Silvesternacht vermutlich durch Himmelslaternen oder Feuerwerkskörper ausgelöst wurde, kamen alle Tiere im vollständig niedergebrannten Affenhaus im Krefelder Zoo ums Leben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab jetzt können Bahnkunden günstigere Tickets für den Fernverkehr buchen. Die Preise wurden um zehn Prozent günstiger. Die vom Bund beschlossene Mehrwertsteuersenkung gibt die Bahn damit vollständig an die Kunden weiter. Die Bahn rechnet dadurch mit einem Plus von rund 5 Millionen zusätzlichen Fahrgästen. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung zu mehr Klimaschutz durch eine höhere Nutzung des Schienenverkehrs beitragen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Wie die deutschen Brauereien mitgeteilt haben, ist der Bierabsatz im November kräftig zurückgegangen. Insgesamt wurden rund 6,6 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das sind etwa 6 Prozent weniger Bier als noch im Vorjahresmonat. In Rheinland-Pfalz und im Saarland wurden mit 13 Prozent der größte Rückgang verzeichnet. Auch in Bayern und Nordrhein-Westfalen als größte Bierproduktionsländer ging der Absatz um 6,8 und 5,4 Prozent zurück, wie weiter mitgeteilt wurde.