+ Peking: Covid 19 breitet sich weiter aus
+ Riad: Globale Steuerreform gefordert
+ Berlin: Armutszeugnis bei Tabakkontrolle
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Covid 19 breitet sich auch außerhalb des Ursprungslandes China weiter aus. Über Nacht wurden auch in Südkorea über 140 neue Ansteckungen registriert. Das teilten die zuständigen Gesundheitsbehörden des Landes mit. Die Zahl der erfassten Fälle steigt nicht nur dort, sondern auch anderorts weiter. Die neuartige Lungenkrankheit mit dem Coronavirus war im Dezember in China ausgebrochen. Seit dem gab es bisher Tausende von Todes- und fast Hunderttausend Infektionsfälle. In kaum einem Land der Erde gibt es noch keine Infektionen. Zuletzt standen tagelang Kreuzfahrtpassagiere unter Quarantäne, bevor sie in ihre Heimatländer konnten. Darunter waren auch zahlreiche Deutsche, die zwischenzeitlich wieder zurückgekehrt sind.
# # #
Riad - mikeXmedia -
Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien machen sich für eine globale Steuerreform stark. Man müsse entschlossen, schnell und gemeinsam handeln, forderte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen der anderen Länder wurde dazu auch ein entsprechendes Papier veröffentlicht. Zu einer Einigung soll es bis zum Jahresende kommen. Ein Treffen der G20-Finanzminister geht heute in Riad zu Ende. Dort wurde auch eine Reform der Unternehmensbesteuerung besprochen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit Blick auf die Tabakkontrolle ist Deutschland von der europäischen Krebsgesellschaft ein Armutszeugnis ausgestellt worden. In einem internationalen Ranking von 36 Staaten landete die Bundesrepublik auf dem letzten Platz. Dabei geht es um die Betrachtung des Rauch- und Werbeverbots sowie die Tabaksteuern. In Deutschland passiere nicht mehr als das gesetzliche Minimum, so die Kritik der europäischen Krebsgesellschaft. Andere Länder hätten inzwischen freiwillig mehr gemacht, auch deshalb sei Deutschland erstmals auf den letzten Listenplatz gerutscht, hieß es weiter.