Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2020 - 6 Uhr

20. 03. 02

+ Berlin: Zahlreiche Neuregelungen
+ Erfurt: Vorbereitungen auf Thüringen-Wahl
+ Berlin: Ausbreitung von Covid19 geht weiter
+ Essen: Milder Winter sorgt für Einsparungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn sind zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten. Unter anderem gibt es jetzt eine Impfpflicht gegen Masern und ein schärferes Waffenrecht. Auch bei der Fachkräfte-Zuwanderung gelten neue Richtlinien. Kritik gab es an der Umsetzung der Impfpflicht. Sie gilt für Kinder in Kitas und Schulen, aber auch für Erwachsene, die in Betreuungseinrichtungen oder anderen öffentlichen Bereichen tätig sind. Dazu zählen etwa Asylbewerberheime oder Krankenhäuser und Kliniken. Die Masern gehören auch heute noch zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten und können tödlich enden.

# # #

Erfurt - mikeXmedia -
Am Mittwoch steht in Thüringen die Wahl zum Ministerpräsidenten an. Man habe es nicht allein in der Hand und könne nicht in die Glaskugel sehen, hieß es von der thüringischen Linken-Chefin Hennig-Wellsow. Ihr war die Frage gestellt worden, wie sicher die Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten sei. Vor einem Monat war der FDP-Politiker Kemmerich erstmals mit Stimmen der AfD in Amt gewählt worden. Dies hatte für ein politisches Beben gesorgt. Jetzt wird ein neuer Versuch unternommen, in Thüringen zu einer Regierung zu kommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Ausbreitung von Covid19 geht auch in dieser Woche in Deutschland weiter. Über das Wochenende wurden einige neue Fälle gemeldet. In neun Bundesländern gibt es jetzt Infektionen mit der neuartigen Lungenkrankheit. Auch nehmen die Auswirkungen auf den Alltag durch die Ausbreitung inzwischen spür- bzw. sichtbar zu. Desinfektionsmittel und Schutzmasken werden knapp. In den Supermärkten gibt es ungewohnte Bilder leerer Regalreihen, weil die Bürger Hamsterkäufe tätigen. Auch aus den USA und Australien wurden inzwischen Todesopfer gemeldet. Unterschiedliche Berichte über mögliche Impfstoffe kursierten bereit, offizielle Bestätigungen dazu gab es bislang aber noch nicht.

# # #

Essen - mikeXmedia -
Bis zu 100 Euro können die Verbraucher in Deutschland durch den milden Winter sparen. Das geht aus Berechnungen eines Energiekonzerns hervor. Das Wetter sorgt für eine etwas geringere Heizkostenrechnung. Je nach Region können diese Ersparnisse sich vor allem bei der Erdgasnutzung bemerkbar machen. In Süddeutschland liegt der Minderverbrauch bei etwa 80 Euro pro Haushalt und Jahr. In Deutschland wird etwa jede zweite Wohnung mit Erdgas beheizt.