+ Brüssel: EU versucht Flüchtlingsabkommen aufrecht zu erhalten
+ Berlin: Digitale Stromzähler sollen für weniger Ärger sorgen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU versucht trotz der Zuspitzung des türkisch-griechischen Streits um Migranten, den Flüchtlingspakt mit der Türkei aufrecht zu erhalten. Die Türkei forderte eine Überarbeitung der Vereinbarungen von 2016, insbesondere in Hinblick auf die Lage in Syrien, hieß es aus Ankara. In den nächsten Tagen sollen die Differenzen bei der Umsetzung geklärt werden, so EU-Kommissionschefin von der Leyen. Sie hatte sich mit EU-Ratschef Michel und dem türkischen Präsidenten Erdogan getroffen. Der Flüchtlingspakt mit der Türkei besteht seit 2016. Er bleibe auch weiterhin gültig, hieß es von der EU aus Brüssel.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Neue intelligente Stromzähler sollen künftig für weniger Ärger bei der Abrechnung sorgen. Seit Februar gilt bereits eine Einbaupflicht der digitalen Geräte für Haushalte und Betriebe mit einem Stromverbrauch von mehr als 6000 Kilowattstunden pro Jahr. Die Smart Meter sollen nervige Ablesetermine und böse Überraschungen auf der Stromrechnung vermeiden. Die aufwendigen Sicherheitsüberprüfungen für die Geräte hatten sich zuvor über mehrere Monate hingezogen und immer wieder verzögert.