Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2020 - 6 Uhr

20. 03. 16

+ Idlib: Türkei und Russland in Syrien auf Patrouille
+ Berlin: Lockdown im öffentlichen Leben
+ Berlin: Bahn reduziert Angebot im Regionalverkehr
+ Hamburg: Koalitionsverhandlungen verschoben

Idlib - mikeXmedia -
Russland und die Türkei führen im letzten großen Rebellengebiet in Syrien gemeinsame Patrouillen durch. In Idlib haben die Kräfte dabei vor allem eine wichtige Schnellstraße im Blick. Wie es vom Verteidigungsministerium in Moskau hieß, blieben die ersten Aktionen nicht ungestört. Bei einer Fahrt kam es zu Provokationen durch Rebellen, die von der Türkei unterstützt werden. Eine offizielle Stellungnahme aus der Türkei gab es zunächst nicht. Die Türkei und Russland hatten sich am Wochenende darauf verständigt, ihre Maßnahmen zu einer Lösung des Konfliktes in Syrien zu verstärken. Dazu gehört auch eine verstärkte Zusammenarbeit der jeweiligen Kampftruppen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ab heute gilt Deutschlandweit ein Lockdown für Kitas, Schulen, Theater, Kinos und andere öffentliche Einrichtungen. Wegen der Coronakrise kommt es zunächst zu zweiwöchigen Schließungen. Diese beiden Wochen werden für viele Eltern zur organisatorischen Herausforderung. Eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern wichtige Berufe haben, soll es aber geben. Das betrifft die Bereiche der Polizei, Feuerwehr, Kliniken oder Heime. In Berlin kam es am Wochenende bereits zu Ausgangssperren für Clubs, Bars und Restaurants, die auch von Einsatzhundertschaften der Polizei kontrolliert und durchgesetzt wurden. Auch in dieser Woche wird es weiter zu Einschränkungen kommen. Die Behörden hoffen mit den Schließungen und den Allgemeinverfügungen die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen, damit es nicht zu einer völligen Überlastung der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland kommt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn reagiert ebenfalls mit erheblichen Einschränkungen auf die Pandemie. In den kommenden Tagen wird der Regionalverkehr besonders betroffen sein. In den vergangenen Tagen war es schon zu einer geringeren Zahl an Fahrgästen in Folge der Pandemie gekommen. Die Zahl der Züge soll schrittweise an die sinkende Nachfrage angepasst werden, hieß es von eine Bahnsprecherin am Konzernsitz in Berlin. Ein Notfahrplan sei dies jedoch nicht, hieß es weiter.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Die SPD und die Grüne in Hamburg haben ihre für heute geplanten Koalitionsverhandlungen abgesagt. Das haben beide Parteien in der Hansestadt mitgeteilt. Die Gespräche zu sollen nun in zwei Wochen stattfinden. Grund hat die Corona-Pandemie. Am 23. Februar hatten in Hamburg die Bürgerschaftswahlen stattgefunden. Daraus waren die SPD und die Grünen als stärkste Kraft mit fast 40 und gut 24 Prozent hervorgegangen.