+ Sydney: China wird für Pandemie-Umgang kritisiert
+ Frankfurt/Main: Entscheidungswoche für Lufthansa
+ Berlin: Erstmals wieder Schulunterricht
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
China wird für den Umgang mit der Corona-Krise in einem Bericht von westlichen Geheimdiensten scharf kritisiert. Es handelt sich um das Dossier einer „Five Eyes“ genannten Geheimdienstallianz. Dazu gehören die USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland. Die Länder fassen in dem Bericht Vorwürfe und Verdächtigungen zusammen, wie aus Medienberichten hervorging. Gegen einige Vorwürfe hatte sich China bereits zur Wehr gesetzt. Bei der Aufklärung der Ursachen zu Corona wolle bat man Unterstützung an, offizielle Untersuchungen hingegen lehnt das Land klar ab.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
In dieser Woche könnte sich die weitere Zukunft der Lufthansa entscheiden. Der Dax-Konzern benötigt milliardenschwere Staatshilfen. Über Bedingungen für entsprechende Zahlungen gibt es bislang jedoch noch keine klare Linie. Schon seit längerem verhandelt die Airline wegen der weitreichenden Corona-Folgen mit mehreren Ländern und der Bundesregierung. Konzernchef Spohr wird morgen auch bei der Hauptversammlung das Thema Airline-Rettung ansprechen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab heute drücken erstmals wieder seit einigen Wochen Hunderttausende Kinder und Jugendliche die Schulbank. Wie es für die anderen Schüler weitergeht, ist allerdings noch immer unklar. Zunächst könnte es zu einem Präsenzunterricht für einzelne Jahrgänge kommen. Bundesweit gelten ab heute strenge Hygienevorschriften und Abstandsregeln. Ein erneuter sprunghafter Anstieg von Corona-Infektionen soll damit vermieden werden. Ab heute kehren zunächst die letzten Klassen der Grundschulen und die Schüler zurück, bei denen im nächsten Schuljahr Abschlussprüfungen anstehen.