Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 08.06.2020 - 6 Uhr

20. 06. 08

+ Berlin: Truppenabzug kommt überraschend
+ Winters: Kampf gegen Waldbrand
+ Münster: Bestürzung zu Fall von Münster
+ Hamburger: Weltgrößter Frachter in Hamburg
+ Frankfurt/Main: Filialsterben wird beschleunigt

Berlin - mikeXmedia -
Mit Bedauern und Unverständnis hat die Bundesregierung in Berlin auf die US-Pläne reagiert, ihre Truppen in Deutschland zu reduzieren. Man sei von der Ankündigung des US-Präsidenten überrascht worden, hieß es von Außenminister Maas. Man sei ein enger Partner der USA im transatlantischen Bündnis, aber es sei auch kompliziert, so der Minister zum deutsch-amerikanischen Verhältnis.

# # #

Winters - mikeXmedia -
Nach dem Ausbruch eines Feuers in Nordkalifornien sind die Löschmannschaften weiterhin im Einsatz. Rund 600 Feuerwehrleute kämpften gegen den ausgedehnten Waldbrand im Bezirk Solano. Mehrere Gebäude sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen, weitere sind von der Zerstörung bedroht. Die Bewohner der betroffenen Region wurden aufgefordert, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Wie es zu dem Waldbrand kommen konnte, ist noch unklar.

# # #

Münster - mikeXmedia -
Deutschlandweit hat der Missbrauchsfall von Münster eine Welle der Bestürzung ausgelöst. Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Reul, äußerte sich in einem Interview zutiefst erschüttert. Die Fälle zeigen ein weiteres Mal, wie widerwärtig menschliche Abgründe sein können. Unschuldige Kinder werden wie Objekte zum Missbrauch angeboten und deren Leben für immer zerstört, so Reul weiter. In dem Fall laufen die Ermittlungen unterdessen weiter. Elf Verdächtige wurden festgenommen, sieben befinden sich in Untersuchungshaft.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
In Hamburg ist am Sonntag das weltgrößte Containerschiff vor Anker gegangen. Das Schiff machte am Burchardkai fest. Das Einlaufen des 400 Meter langen Frachters war von Hunderten Zuschauern verfolgt worden. Zur Begrüßung gab es auch eine Wasserfontäne. Der Frachter ist das neue Flaggschiff der südkoreanischen Reederei HMM.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Durch die Corona-Krise wird das Filialsterben bei den Banken noch beschleunigt. Davon geht Bankenpräsident Zielke aus. Man werde nach der Krise viel mehr Menschen haben, die für andere Zugangs- und Vertriebswege offener sind. Der bereits seit Jahren anhaltende Trend zur Digitalisierung werde einen weiteren Schub erhalten, so Zielke weiter. Die Zahl der Bankfilialen ist bereits seit Jahren rückläufig. Die Kreditunternehmen orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Kunden.