Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2020 - 6 Uhr

20. 07. 17

+ Peking: Wirtschaft nimmt an Fahrt auf
+ München: Siemens setzt künftig mehr auf Homeoffice
+ Berlin: Gewerbesteuer auf historischem Tief
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Die Chinesische Wirtschaft hat erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder an Fahrt gewonnen. Das hat das Statistikamt des Landes mitgeteilt. Im zweiten Quartal betrug das Wachstum rund 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erholung war damit stärker ausgefallen, als Experten zuvor noch erwartet hatten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hatte durch die Corona-Pandemie einen historischen Einbruch des Wirtschaftswachstums erlebt. Die Negativentwicklungen waren die ersten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1992. Das Minus lag bei 6,8 Prozent.

# # #

München - mikeXmedia -
Siemens geht bei der Beschäftigung der Mitarbeiter künftig neue Wege. Das hat der Technologiekonzern in München mitgeteilt. Nach der Pandemie will man weiterhin stark auf mobiles Arbeiten setzen. Das Unternehmen will mehr als die Hälfte der Mitarbeiter an zwei bis drei Tagen im Homeoffice belassen und nicht mehr ins Büro oder ins Werk bestellen. Man habe eingesehen, wie produktiv und effektiv mobiles Arbeiten sein kann. Einige Vorurteile haben sich in Luft aufgelöst, hieß es von einem führenden Manager im globalen Personalbereich von Siemens.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen, die Gewerbesteuer, hat einen historischen Tiefpunkt erreicht. Die Haushalte werden zum Ende des Jahres so hohe Einbußen erleiden, wie man es bislang noch nicht erlebt habe, so der Deutsche Städtetag. In den vergangenen drei Monaten sind die Gewerbesteuereinnahmen der Kommunen katastrophal eingebrochen.