+ Berlin: Staatliche Hilfen brachten Ausgleich
+ Berlin: Familienpolitische Leistungen deutlich gestiegen
+ Hamburg: Öffentlich-Rechtliche wollen vors Bundesverfassungsgericht
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die teilweise erheblichen Einkommensverluste vieler Arbeitnehmer in der Corona-Krise konnten durch staatliche Hilfen wie den Kinderbonus und das Kurzarbeitergeld, sowie Steuererleichterungen für Alleinerziehende ausgeglichen werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Damit zeigten die Maßnahmen die erhoffte Wirkung, wie vom ifo-Institut mitgeteilt wurde.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Seit 2009 sind die familienpolitischen Leistungen des Staates um mehr als 30 Milliarden Euro gestiegen. Das hat die Bundesregierung mitgeteilt und den zugehörigen Familienreport 2020 vorgestellt. Die Ausgaben für ausgewählte Familienleistungen stiegen damit von rund 87 Milliarden auf mehr als 120 Milliarden Euro jährlich. So hat sich das Elterngeld von 2009 bis heute von 4,5 auf knapp 7 Milliarden Euro etwa verdoppelt.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Die öffentlich rechtlichen Sender in Deutschland gehen beim Streit um höhere Rundfunkbeiträge den Weg bis vors Bundesverfassungsgericht. Die Erhöhung ist in dieser Woche von Sachsen-Anhalt zunächst blockiert worden. ARD, ZDF und Deutschlandradio wollen die Anpassung von 17,50 Euro auf 18,36 Euro unbedingt durchsetzen.