+ Berlin: Merkel kippt Osterruhe
+ Yangon: 600 Demonstranten freigelassen
+ Jerusalem: Machtspiele gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat die von ihr geplante „Osterruhe“ überraschend gekippt. Sie hatte am Mittag eine Videoschalte von Bund und Ländern abgehalten. Nach massiver Kritik von nahezu allen Seiten hatte Merkel entschieden, den entsprechenden Entscheid zu stoppen. Es wurde unter anderem kritisiert, dass durch die geplanten Schließungen erst Recht Menschenmassen zum Einkaufen zusammenkommen und das eine Erweiterung der Feiertage auf Donnerstag und Karsamstag rechtlich nicht ohne weiteres machbar wäre. Aus Ärger über die Corona-Regeln soll es am Rathaus von Delmenhorst zu einem Brandanschlag gekommen sein. Es gibt einen 30-jährigen Tatverdächtigen. Der für politische Kriminalität zuständige Staatsschutz hat neben der Polizei ebenfalls Ermittlungen übernommen.
# # #
Yangon - mikeXmedia -
Zur Wochenmitte sind in Myanmar mehr als 600 festgenommene Demonstranten freigelassen worden. Das geht aus Medienberichten in dem Land hervor. Wie mitgeteilt wurde, handelt es sich überwiegend um Studenten, die zuvor in Polizeistationen und Gefängnissen festgehalten wurden. Gründe für die Freilassungen waren zunächst nicht mitgeteilt worden. Die täglichen Massenproteste wurden unterdessen ausgesetzt. Stattdessen blieben die Menschen zu Hause, die Straßen waren zur Wochenmitte wie leer gefegt.
# # #
Jerusalem - mikeXmedia -
In Israel ist nach der vierten Parlamentswahl innerhalb von nur zwei Jahren auch weiterhin kein Ausweg aus der politischen Krise abzusehen. Die rechtskonservative Likud-Partei von Ministerpräsident Netanjahu bleibt mit 30 Mandaten stärkste Kraft. Aber selbst mit dem ultrarechten Rivalen Benett von der Jamina-Partei könnten nur 59 von 120 Mandate im Parlament erreicht werden. Die Partei Raam ist mit fünf Mandaten jetzt Zünglein an der Waage.