Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 23.04.2021 - 12 Uhr

21. 04. 23

+ Berlin: Aussage von Merkel
+ Berlin: Warnung vor Gewalt an Kindern
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin ist in der Wirecard-Affäre als Zeugin angehört worden. Dabei ging es um eine China-Reise 2019, bei der sie Einsatz für das ehemalige Dax-Unternehmen gezeigt hatte. Die Kanzlerin verteidigte ihr damaliges Engagement. Sie wies aber darauf hin, dass Wirecard bei der Reise keine Sonderbehandlung genossen hatte. Das Bemühen des Unternehmens um einen Markteintritt in China habe sich mit den Zielen der Bundesregierung gedeckt. Es sei normal, dass man sich bei bilateralen Kontakten für die Interessen der deutschen Wirtschaft einsetze. Allen Presseberichten zum Trotz habe es keinen Anlass gegeben, von schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten bei Wirecard auszugehen, so Merkel vor dem Untersuchungsausschuss.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Kinderschützer hatten bereits davor gewarnt, dass die Gewalt in den Familien in der Corona-Pandemie zunehmen könnte und damit recht behalten. Wie vom Gründer eines Kinderprojektes mitgeteilt wurde, drohen entsprechende Probleme insbesondere dort, wo es schon vor der Pandemie Schwierigkeiten gab. Die Luft werde dünner und die Menschen explodieren schneller, hieß es. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, der Politik unterdessen Ideenlosigkeit vorgeworfen. Außer Verboten und Lockdowns gebe es keine Einfälle. Mit Digitalisierungen, Testungen und Impfungen und dem Schutz der Riskiogruppen hätte man sehr viel besser durch die Krise kommen können, so Palmer weiter. Für erhitzte Gemüter sorgt derweil eine Kunst-Aktion mehrerer Schauspieler. Sie haben im Internet auf deutlich ironische Weise ihrem Unmut über den Corona-Kurs der Bundesregierung Luft gemacht. Darunter Ulrich Tukur, Volker Bruch, Meret Becker oder Jan Josef Liefers. Die satirischen Clips wurden kritisiert, teils aber auch hoch gelobt.