Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 18.05.2023 - 6 Uhr

23. 05. 18

+ Kiew: Mehr als 200.000 tote Soldaten
+ Berlin: Härtere Strafen für Klimakleber gefordert
+ Wiesbaden: Baugenehmigungen brechen ein
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat Russland mehr als 200.000 Soldaten verloren. Das geht aus Informationen des ukrainischen Generalstabs hervor. Zuletzt waren innerhalb von 24 Stunden über 600 russische Soldaten ums Leben gekommen. Die Angaben lassen sich jedoch nicht unabhängig überprüfen. Nach Einschätzung von Militärexperten machen beide Seiten aber jeweils überhöhte Angaben zu den Soldaten, die in den Gefechten ums Leben gekommen sein sollen. Die eigenen Opferzahlen werden von beiden Ländern verschwiegen. Der Krieg in der Ukraine dauert inzwischen bereits 15 Monate an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Klimakleber der Letzten Generation legen bei ihren Störaktionen inzwischen neue Vorgehensweisen an den Tag. In den vergangenen Tagen hatten sie sich an Fahrzeugen festgeklebt und für die Straßen neue Klebemittel benutzt, die sich nicht ohne weiteres entfernen lassen. Stattdessen muss der Straßenbelag zerschnitten und die Fahrbahn damit beschädigt werden. Die Bürger haben kaum noch Verständnis für Störaktionen von Klimaaktivsten. Auch Manuel Ostermann, der stellvertretende Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft spricht sich für härtere Maßnahmen aus.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im März ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland deutlich eingebrochen und die Lage auf dem Wohnungsmarkt droht sich weiter zu verschärfen. Der Bauindustrieverband befürchtet eine Wohnbaurezession. Der Mietmarkt ist erstarrt, es werden zu wenige neue Wohnungen gebaut. Trotz der Nachfrage an Wohnraum gehen die Genehmigungszahlen seit einem Jahr zurück. Mit der Zusage für 24.500 Wohnungen lag das Minus bei fast 30 Prozent und damit auf beim stärksten Rückgang seit März 2007. Im ersten Quartal des Jahres waren gut 69.000 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden. Das waren fast 26 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.