Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2024 - 12 Uhr

24. 02. 28

+ Jemen: Huthi-Angriffe abgewehrt
+ Gaza: Vermittler bemühen sich um Waffenruhe
+ Hannover: Festgenommener kein weiterer RAF-Terrorist
+ Berlin: Streiks auch wegen des Klimas
+ Weitere Meldungen des Tages

Jemen - mikeXmedia -
Die im Roten Meer zum Schutz von Handelsschiffen eingesetzte deutsche Fregatte Hessen hat einen ersten Angriff von Huthi-Milizen abgewehrt. Das hat ein Sprecher der EU Militärmission mitgeteilt. Das Schiff hatte kurz hintereinander zwei Drohnen abgeschossen. Es war der erste scharfe Waffeneinsatz des Schiffes, dass erst am Freitag zu seiner Sicherungsmission im Roten Meer aufgebrochen war. Die Huthi wollen mit dem Beschuss von Handelsschiffen im Roten Meer ein Ende der israelischen Angriffe im Gazastreifen erzwingen. Die Vermittler im Gaza-Krieg bemühen sich unterdessen weiter um eine Feuerpause und eine Freilassung von Geiseln. Bislang gab es zwar verhalten optimistische Äußerungen, konkrete Fortschritte konnten bislang aber noch nicht verzeichnet werden. Im Gazastreifen setzt Israel derweil seine Militäroffensive fort. Dadurch kommt es zu großflächigen Zerstörungen von Wohnhäusern und wichtiger Infrastruktur.

# # #


Hannover - mikeXmedia -
Bei der in Berlin festgenommenen Person handelt es sich nicht um einen der beiden gesuchten früheren RAF-Terroristen Garweg oder Staub. Das Landeskriminalamt Niedersachsen gab bekannt, dass der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde. Die Fahndung nach den beiden noch flüchtigen Straftätern wird unterdessen fortgesetzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der bundesweiten Warnstreikwelle im Nahverkehr, die am 1. März ihren Höhepunkt erreicht, stehen nicht nur verbesserte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Fokus, sondern auch der Klimaschutz. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Werneke, betonte, dass es darum gehe, den öffentlichen Personennahverkehr zukunftsfähig zu machen und somit die Weichen für eine erfolgreiche Verkehrswende zu stellen. Dies würde nicht nur den Beschäftigten und Fahrgästen zugutekommen, sondern langfristig auch dem Klima. Zur Wochenmitte gibt es ÖPNV-Warnstreiks in Teilen von Niedersachsen, Thüringen und Brandenburg.