Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 13.03.2024 - 6 Uhr

24. 03. 13

+ Kingston: Finanzielle Zusagen
+ Belrin: Widerstand gegen Cannabis
+ Wiesbaden: Inflation schwächt sich ab
+ Berlin: Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Kingston - mikeXmedia -
Rund 274 Millionen Euro haben die USA an finanzieller Unterstützung für eine multinationale Sicherheitsmission in Haiti zugesichert. Das sind rund 100 Millionen mehr als bisher, wie bei einem Treffen der Karibik-Regierungschefs mitgeteilt wurde. Im Rahmen der Gespräche war auch über Lösungen für die dramatische Lage in Haiti beraten worden. US-Außenminister Blinken kündigte zudem 33 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe für Haiti an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Es gibt Widerstand unter den Ländern gegen die teilweise Legalisierung von Cannabis zum 1. April. Drei beteiligte Ausschüsse der Länderkammer empfehlen, das im Februar vom Bundestag beschlossene Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu schicken. Der federführende Gesundheitsausschuss schlägt vor, das Inkrafttreten des Gesetzes auf den 1. Oktober zu verschieben. Auch der Innen- und der Rechtsausschuss äußern Einwände. Die endgültige Entscheidung darüber, ob das Plenum des Bundesrats den Empfehlungen der Ausschüsse folgt, wird bei der Abstimmung am 22. März getroffen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" befürworten derzeit rund die Hälfte der Bundesbürger die Wiedereinführung der Wehrpflicht. 52 Prozent der Befragten sprachen sich für einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr aus, während 43 Prozent dagegen waren. Um die Bundeswehr ist es dabei nicht gut bestellt.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflation in Deutschland ist im Februar etwas geringer ausgefallen. Vor allem die Energiepreise waren niedriger ausgefallen als zuvor. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies markiert den niedrigsten Wert seit Juni 2021, als die Inflation bei 2,4 Prozent lag. Im Januar betrug die Jahresteuerungsrate noch 2,9 Prozent und im Dezember 3,7 Prozent.