Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 05.12.2024 - 6 Uhr

24. 12. 05

+ Shanghai: Unternehmensausblick in China pessimistisch
+ Wiesbaden: Stahlindustrie weiter angeschlagen
+ München: 6 Prozent im Schnitt an Bürokratiekosten
+ Weitere Meldungen des Tages

Shanghai - mikeXmedia -
Deutsche Unternehmen in China zeigen sich angesichts der anhaltenden Wirtschaftsprobleme im Land und diverser geschäftlicher Hürden so skeptisch wie nie zuvor. Laut der aktuellen Geschäftsklimaumfrage der Deutschen Auslandshandelskammer erwartet lediglich knapp ein Drittel der befragten Unternehmen positive Entwicklungen in ihrer Branche für 2025 – ein historischer Tiefstand. 29 Prozent der Unternehmen rechnen sogar mit einem Rückgang ihrer Geschäfte. Die Unsicherheit wirkt sich auch auf Investitionsentscheidungen aus: Immer mehr Unternehmen ziehen in Betracht, ihre Aktivitäten in China einzuschränken oder geplante Investitionen aufzuschieben.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutsche Stahlindustrie hat im dritten Quartal 2024 einen deutlichen Rückgang bei den Auftragseingängen verzeichnet. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts sanken die Aufträge im Vergleich zum zweiten Quartal um 9,4 Prozent, während der Rückgang im Jahresvergleich sogar 9,7 Prozent beträgt. Auch der Auftragsbestand ging infolgedessen um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Allerdings ist der Produktionsrückgang weniger gravierend ausgefallen: Im Vergleich zum zweiten Quartal sank die Produktion um 0,7 Prozent.

# # #

München - mikeXmedia -
Deutsche Unternehmen investieren im Durchschnitt rund 6 Prozent ihres Umsatzes in die Bewältigung von Bürokratiekosten, wie aus einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervorgeht. Die Erhebung, die im Mai 2024 unter rund 400 Managern durchgeführt wurde, zeigt, dass insbesondere Berichts- und Informationspflichten, Dokumentationsanforderungen sowie Meldepflichten den höchsten Aufwand verursachen. Um diese Belastung zu bewältigen, beauftragen fast 80 Prozent der Unternehmen externe Dienstleister, was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt.