Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 15.01.2025 - 6 Uhr

25. 01. 15

+ Los Angeles: Großaufgebot gegen Brände
+ Helsinki: Deutschland beteiligt sich an Schutzprogramm
+ Warschau: Deutschland gibt weiter Geld
+ Berlin: Mehr Straftaten gegen Bahnmitarbeiter

Los Angeles - mikeXmedia -
Die Behörden in Südkalifornien setzen den Kampf gegen die verheerenden Brände mit über 15.000 Helfern fort. Gouverneur Gavin Newsom mobilisierte zusätzlich 300 Feuerwehrleute. Während das „Palisades Fire“ bei Los Angeles zu 14 Prozent eingedämmt ist, steht das „Eaton Fire“ bereits zu 33 Prozent unter Kontrolle. Die Brände haben bisher 24 Todesopfer gefordert, weitere Menschen werden vermisst. Aufgrund der hohen Feinstaubbelastung stellt Los Angeles kostenlose Schutzmasken in öffentlichen Einrichtungen bereit und ruft zur Vorsicht auf. Hollywoodstudios wie Disney, Netflix und Warner Brothers haben unterdessen Millionen für Rettungskräfte und Hilfsorganisationen gespendet.

# # #

Helsinki - mikeXmedia -
Deutschland will aktiv zum Schutz der Infrastruktur in der Ostsee beitragen. Bundeskanzler Scholz erklärte auf einem Ostsee-Gipfel in Helsinki, dass Deutschland bereit sei, Verantwortung für die Sicherheit in der Region zu übernehmen. Konkret kündigte er an, dass deutsche Schiffe zur Sicherung der Ostsee-Infrastruktur eingesetzt werden sollen. Scholz betonte, dass Deutschland mit seinen eigenen Ressourcen einen Beitrag leisten werde. Das Engagement Deutschlands soll nicht nur die Sicherheit stärken, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Ostsee-Anrainerstaaten vertiefen.

# # #

Warschau - mikeXmedia -
Deutschland und vier zentrale europäische Partner – Polen, Frankreich, Großbritannien und Italien – haben beschlossen, die ukrainische Rüstungsindustrie im Kampf gegen Russland gezielt zu stärken. Verteidigungsminister Pistorius betonte nach einem Treffen in der Nähe von Warschau, dass die Ukraine mit ausreichenden finanziellen Mitteln und Rüstungsproduktionskapazitäten am schnellsten in der Lage sei, ihre eigenen Truppen mit Waffen und Material zu versorgen. Die Pläne umfassen sowohl den Ausbau von Produktionskapazitäten in Europa als auch die Zusammenarbeit direkt vor Ort in der Ukraine.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Straftaten gegen Mitarbeiter der Deutschen Bahn und Beamte der Bundespolizei ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Bis Ende November wurden insgesamt über 2800 Fälle registriert. Im Vergleich dazu lag die Zahl der Straftaten in den Jahren 2021 bis 2023 bei etwa 2.600 Fällen pro Jahr. Die Statistik umfasst dabei Delikte wie Körperverletzungen, Bedrohungen und Diebstähle. Beleidigungen, die ebenfalls häufig auftreten, sind in dieser Statistik nicht erfasst.