Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 16.01.2025 - 6 Uhr

25. 01. 16

+ Genf: WHO meldet neue Marburg-Infektionen
+ Gütersloh: Individuelle Unterstützung erforderlich
+ Wuppertal: 1,4 Millionen Alkoholsüchtige
+ München: Spritpreise steigen weiter

Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation meldet einen möglichen Ausbruch des Marburg-Virus in Tansania, nur einen Monat nach dem Ende eines ähnlichen Ausbruchs in Ruanda. Berichten zufolge könnten neun Menschen infiziert sein, von denen acht bereits gestorben sind. Die genaue Quelle des Ausbruchs ist bisher unbekannt, allerdings werden Flughunde häufig als Überträger des Marburg-Virus identifiziert. Aufgrund der hohen Sterblichkeitsrate und der Übertragungswege sei damit zu rechnen, dass weitere Fälle auftreten könnten, warnt die WHO.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Eine bundesweite Befragung unter Fachkräften zeigt, dass viele Jugendliche aufgrund mangelnder individueller Unterstützung und eines begrenzten Angebots an Ausbildungsplätzen erst Praktika und Kurse absolvieren, bevor sie eine Ausbildung beginnen. Laut der Erhebung nehmen jährlich fast 250.000 Jugendliche staatlich geförderte Maßnahmen in Anspruch, weil sie keinen Ausbildungsplatz finden. Viele von ihnen könnten jedoch direkt eine Ausbildung beginnen, wenn sie besser unterstützt und gezielte Angebote für ihre Bedürfnisse vorhanden wären.

# # #

Wuppertal - mikeXmedia -
In Deutschland waren laut einer Analyse im Jahr 2023 mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung. Grundlage für diese Zahl sind Diagnosen von Versicherten, die unter "Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol" geführt wurden. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Die Analyse zeigt, dass mehr als zwei Drittel der Betroffenen Männer sind.

# # #

München - mikeXmedia -
Die Spritpreise steigen die fünfte Woche in Folge weiter, obwohl die CO2-Steuer nur 3 Cent je Liter ausmacht. Ein weiterer Grund sind laut ADAC die Ölpreise. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt lag der Dieselpreis am Dienstag bei 1,69 Euro pro Liter – ein Anstieg um 2,7 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Zum Vergleich: Vor fünf Wochen kostete Diesel noch 10,4 Cent weniger pro Liter.
Auch E10 hat sich verteuert die Spritsorte war vor einem Monat noch 8,6 Cent günstiger.