Drucken

UKW- und Webradionachrichten.- 28.01.2025 - 6 Uhr

25. 01. 28

+ Frankfurt/Main: Mitgliederschwund bei der IGM geht weiter
+ Wiesbaden: Zigarettenabsatz steigt wieder
+ Berlin: Lauterbach fordert Corona-Aufarbeitung
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Deutschlands größte Gewerkschaft, die IG Metall, zählte zum Jahreswechsel 2024/2025 rund 2 Millionen Mitglieder – ein Rückgang um knapp 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hauptgrund sei der Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie, so die Gewerkschaft. Seit 2018, als die Mitgliederzahl bei fast 2,3 Millionen lag, verzeichnet die IG Metall einen stetigen Rückgang. Trotz sinkender Mitgliederzahlen stiegen die Beitragseinnahmen im letzten Jahr auf den Rekordwert von 642 Millionen Euro. Das Plus von 22 Millionen Euro erklärt sich durch Tariferhöhungen und mehr Mitglieder in höheren Gehaltsgruppen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Zigarettenabsatz in Deutschland ist 2024 um 3,5 Prozent auf 66,2 Milliarden Stück gestiegen – der erste Anstieg seit 2019. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wuchs auch der Absatz von Tabak-Feinschnitt um 6,7 Prozent auf über 25.100 Tonnen. Der Verkauf von Zigarren und Zigarillos legte leicht um 0,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Stück zu.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsminister Lauterbach drängt auf eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik unmittelbar nach der Regierungsbildung. Im Radio räumte er ein, dass die Ampel-Regierung dies bisher versäumt habe – ein Fehler, der dringend korrigiert werden müsse. Lauterbach betonte, dass eine ehrliche Analyse notwendig sei, um das Vertrauen der Bevölkerung in künftige Pandemiemaßnahmen zu stärken. Lauterbach und auch sein Vorgänger Spahn waren als Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie immer wieder heftig kritisiert worden, Angst zu schüren, teils falsche Informationen weiterzugeben und politischen Druck auf etwa das Robert-Koch-Institut auszuüben, dass eigentlich unabhängig agieren sollte.