+ New York: DR Kongo fordert UN-Maßnahmen gegen Ruanda
+ Osnabrück: Mittelstand unter Druck
+ Düsseldorf: Kita-Ausfälle setzen berufstätige Eltern unter Druck
+ Frankfurt/Main: Elektroindustrie erwartet 2025 weitere Produktionseinbußen
New York - mikeXmedia -
Angesichts neuer Gewalt im Osten des Landes drängt die Demokratische Republik Kongo auf internationales Eingreifen. Außenministerin Wagner forderte im UN-Sicherheitsrat Konsequenzen für Ruanda, das mutmaßlich die Rebellen unterstützt. Die Miliz kämpft seit Jahren gegen die kongolesische Armee, um Bodenschätze zu kontrollieren. Laut EU sind inzwischen über sieben Millionen Menschen auf der Flucht.
# # #
Osnabrück - mikeXmedia -
Die Insolvenzwelle in Deutschland setzt sich fort, immer mehr Unternehmen geraten in den Krisenmodus. Auch Maschinenbauer Michael Wendt aus Osnabrück kämpft mit schwierigen Bedingungen. Seit 30 Jahren sieht er eine stetige Verschlechterung – vor allem durch wachsende Bürokratie. Die Politik trage eine Mitschuld, so seine Kritik: Die Regierungen hätten aus vergangenen Fehlern nichts gelernt. Laut einer Umfrage sehen 34 Prozent der befragten Unternehmen ihre Auftragslage als ernstes Risiko für die nächsten sechs Monate. Viele Firmen reagieren mit Investitionsstopps, ein Viertel plant sogar Stellenstreichungen.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Personalmangel führt immer wieder zu Einschränkungen in Kitas und Ganztagseinrichtungen – mit spürbaren Folgen für Eltern. Laut einer Umfrage waren 44 Prozent der Befragten in den letzten drei Monaten von temporären Schließungen betroffen. Während bei den meisten nur einzelne Tage ausfielen, mussten einige Eltern mehr als zehn Tage ohne Betreuung überbrücken. Besonders Kleinkind-Einrichtungen waren betroffen.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie bleibt unter Druck. Laut dem Branchenverband wird die Produktion im kommenden Jahr voraussichtlich um zwei Prozent schrumpfen. Verbands-Präsident Kegel kritisiert hohe Kosten und Bürokratie als Belastung für den Standort Deutschland. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit nehme weiter ab.